• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Kategorie-Archiv: Meinungen

Blogbeitrag: Inzidenz, Selbsttests und Ausgangssperren

Wir alle sind mittlerweile genervt von dem Geplänkel und dem Unwillen unserer Politiker die "richtigen" Schlüsse aus der Coronakrise zu ziehen. Stattdessen sind unsere Volksvertreter viel mehr damit beschäftigt im Wahlkampfmodus sich selbst und den Anderen das Leben schwer zu machen. Wir haben nun mal eine Pandemie und wir alle müssen damit umgehen. Jedoch will der ein oder andere nicht wahr haben, dass ein Virus von Kontakten profitiert. Je enger wir aufeinander hängen, desto wahrscheinlicher ist eine Infizierung. Das eigentliche Problem an dem Virus, nicht jeder ist offensichtlich erkrankt. Dafür benötigen wir Teststrategien und vorausschauendes Handeln!

Blogbeitrag: FFP2 Masken: Mythen und Strohhalme

Nach dem Bayern der Meinung ist, die FFP2-Maske wäre der Heilsbringer. Habe ich einen kleinen Selbstversuch gestartet. Für meinen Versuch verwendete ich eine Parfümflasche, diverse Masken und eine Stoppuhr. Dabei Teste ich 3 Maskentypen auf Durchlässigkeit von Duftstoffen. Die Frage stellte sich mir, als ich in einer Pflegeeinrichtung mit FFP2-Maske meine Arbeit verrichtete. Dabei nahm ich die Düfte des Essens und der Parfüme der Angestellten war. Folglich stellte sich mir die Frage, warum so viele Leute daran glauben sie seien geschützt. Ich bin bis heute der festen Überzeugung, dass nur Abstand und Hygiene mich ausreichend schützen würden. Nach meinem Versuch bin noch mehr der Meinung, dass nur der Abstand, die Verringerung bzw. Verdünnung der Partikel und die Hygiene einen ausreichenden Schutz bieten.

Blogbeitrag: Unbedachte Konsequenzen aus dem Silicon Valley

Jahrelang haben die Monopolisten, aus dem Valley, den Lügen Trumps und anderen Hetzern eine Bühne geboten. Jahrelang wurde auch erklärt, dass man nicht Richter und Henker sein könne. Nach dem Überfall, auf das Kapitol der Vereinigten Staaten, sah die Sache plötzlich anders aus. Kurz vor dem Einzug Bidens, ist Trump nun zu einer Person mutiert, welche digital ausgelöscht werden kann. Man hat genügend an dem Hetzer verdient und braucht auch sonst keine Angst mehr haben, dass Konsequenzen aus dem weißen Haus der verlorenen Staaten von Amerika drohen. Die übereinkommende Meinung, nicht nur im Silicon Valley, scheint zu sein. Die Welt wird wieder besser, wenn Trump nicht mehr da ist. Keine Reflektion und keine kritischen Stimmen aus den eigenen Reihen. Könnten eventuell die eigenen Werkzeuge, an dem Problem der Desinformation und Aufhetzung ganzer Bevölkerungsgruppen schuld haben?

Blogbeitrag: Corona: Der Rückschritt

Einige Politiker haben offensichtlich nicht verstanden, was wir im Frühjahr 2020 erreicht haben. Jetzt straucheln unsere Politiker von einem Light-Lockdown zum anderen Low-Light-Lockdown und dann zum Extended-Light-Lockdown usw. Irgendwie scheint es nicht angekommen zu sein, dass die Zahlen reduziert werden müssen. Wenn wir die Zahlen auf diesem Niveau halten, können wir das Spiel bis ins neue Jahr treiben. Was soll die mangelnde Handlungswilligkeit? Selbst wenn man Angst haben sollte, dass ein paar Personen aus der Querdenkerszene sich nicht daran halten. So hat man doch den Großteil der Infektionsketten unterbrochen. Ich mache mir ernsthaft um unsere Wirtschaft Gedanken, wenn wir dieses halbherzige und mangelnd durchdachte Verhalten fortsetzen.

Blogbeitrag: Sputnik-V – Kalter Krieg 2.0, Klassenkampf oder doch nur Gier

Die Menschheit hat seit Anbeginn des Denkens Probleme und dieses Jahr, kam dann Corona dazu! Jeder sucht nach dem heiligen Gral und öffnet verzweifelt jede Tür, um eine eventuelle Abkürzung aus der Krise zu finden. Die Einen versuchen sich mit "Schmiergeldern", Firmenübernahmen oder anderen unlauteren Methoden, einen Vorteil zu erschleichen. Andere verstümmeln wissenschaftlich erlangte Prozeduren, um schneller an neue Medikamente oder Impfstoffe heran zu kommen. Scheinbar rüttelt die Pandemie an den Grundfesten unserer Gesellschaft. Wer würde in Zukunft dumm aus der Wäsche schauen, wenn wir nicht langsam reagieren? Der Endverbraucher. Entweder, weil er nicht zur bevorzugten Bevölkerungsgruppe gehören mag oder weil er zu einem Versuchskaninchen degradiert würde. Über die Nebenwirkungen dieser Entscheidungen scheint derzeit kaum jemand dieser Spezialisten nachzudenken.

Blogbeitrag: Nationalisten: Es war einmal…

Überall in Europa sind die Spuren des 2. Weltkrieges noch existent. Vom Meer bis nach oben in die Berge, es liegt noch Müll und Unrat aus dieser Zeit herum. Von einigen Hinterlassenschaften, droht sogar heute noch eine Gefahr. Ob es nun Land- und Seeminen, Gefahrenstoffe oder anderes militärisches Material ist, eine unbedarfte oder nicht durchgeführte Handlung kann zu einer Katastrophe führen. Dennoch gibt es 75 Jahre nach dem Krieg wieder Stimmen, welche die Vergangenheit völlig verdrängt oder eher wahrscheinlich nie akzeptiert haben. Auch die Bereitschaft Konflikte beizulegen, scheint nur noch eingeschränkt möglich zu sein. Einiges kann mit den sozialen Medien und unserem kindlichen Umgang mit Technologie erklärt werden, doch längst nicht alles. Ist es die Überforderung, sich um Lösungen zu bemühen? Sind wir unfähig Kompromisse einzugehen? Zählt im Kapitalismus nur noch Rendite und Neid? Was sagt es über uns aus, wenn wir uns auf Kosten anderer bereichern?

Blogbeitrag: Maskenpflicht: Von Mythen und anderen Einschränkungen

In mit Zweifeln behafteten Zeiten, ist eine objektive Betrachtung und Prüfung von Entscheidungen, selbst wenn der Staat sie postuliert, von unschätzbarem Wert. Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass investierte Steuergelder bereits ein gewisses Grundwissen im Bereich Eindämmung von Pandemien bzw. Epidemien zur Folge gehabt hätten. So muss ich für mich feststellen, dass unsere Einrichtungen in diesem Punkt versagt haben. Mit den bisher erreichten Zielen, bin ich durchaus zufrieden, denn wir sind momentan recht gut durch die Pandemie gekommen. Jedoch habe ich teilweise den Eindruck, es wird nach dem Prinzip: Viel hilft viel. verfahren. Folglich existiert auch keine tiefere Betrachtung, über Vor- und Nachteile der Mund-Nasen-Bedeckung. Hauptsache das Gefühl von Panik und Ohnmacht verschwindet.

Blogbeitrag: Datenschutz: Vom Gejagten zum Jäger und umgekehrt

Forschung und Technologie rufen nach mehr Einfluss und versprechen uns die Rettung der Erde. Immer mehr Daten sollen abgeschöpft und verwertet werden. Jedoch ist der Nutzen nicht immer gleich zu erkennen bzw. stellt sich erst gar nicht ein, weil wir noch nicht in der Lage sind diese zu interpretieren. Und wie immer, wenn eine Krise unser Leben beeinträchtigt, gibt es wieder neue Forderungen und Schnellschüsse. Der verunsicherte und weniger kritische Bürger, schreit ja förmlich nach dem Seelenheil. Folglich ist jetzt genau die Zeit, um heiß gekochte Projekte an den Mann zu bekommen. Solche Projekte, die im nachhinein jegliches Vertauen verspielen und einer eventuell nützlichen Verwendung von Informationen im Weg stehen.

Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!