• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Kategorie-Archiv: Politik

Blogbeitrag: Überwachung ist Kontrolle, weniger Sicherheit

Überwachung, Monitoring und Kontrolle sind in der heutigen Zeit zu einem ständigem Begleiter mutiert. Es ist für uns völlig normal geworden, ständig von starren Augen beobachtet zu werden. Dabei ist es nicht mehr von belang wer oder was uns beobachtet, wir akzeptieren es, ohne mit der Wimper zu zucken.

Selbst uns persönlich ist es teilweise ein Anliegen, genau über unsere Tätigkeiten, Parameter und Werte bescheid zu wissen. Es werden Herz, Bewegungen und andere Körperwerte protokolliert. Selbst Protokolle, wo wir waren und mit wem wir unterwegs waren, gehören mittlerweile zum guten Ton.

Blogbeitrag: Ein Leben für das Auto

Deutschland das Autoland, so benennt jeder unsere Affinität zum Kraftfahrzeug. Es ist schon so eine Art Naturkonstante, besonders für die männliche Fraktion bis Baujahr 1985. Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, welches einen begleitet wenn man sein erstes Auto besitzt, euphorisiert jeden Fahranfänger. Dennoch scheinen unsere Fahrzeughersteller große Probleme zu haben und versuchen offenbar durch Betrügereien und Subventionen ihre Marktposition stabil halten. Diese Subventionen heißen dann Abwrackprämien, Umweltprämien oder Forschungszuschüsse für Elektromobiltät.

Blogbeitrag: Mein Leben ohne Auto. Frust?

Wie ich mittlerweile zu dem Thema Mobilität und Ressourcen-Management stehe, habt ihr das ein oder andere mal bereits nachlesen können. Heute möchte ich euch die Wahrnehmungen meiner Umgebung bzw. meines Umfeldes zu meiner "durchgeknallten" Lebensweise aufzeigen. Wie gewohnt, geht es auch diesmal wieder um unsere Umwelt. Aus gegebenem Anlass habe ich auch noch eine Nebengeschichte, eines Lesers einfließen lassen, welche mich etwas nachdenklich gestimmt hatte.

Blogbeitrag: Die verschleppte Insolvenz oder doch nur Finanzkrise?

Könnt ihr euch noch an Lehmann Brothers erinnern und womit sie ihr Geld bis 2008 machte? Fällt euch zu Josef Ackermann oder Peer Steinbrück noch etwas ein? Irgendwas mit Finanzkrise und gegenseitiges streicheln während man den Steuerzahlern in die Tasche gefasst hat. Im Belügen von Steuerzahlern und erzählen von Geschichten sind die Verantwortlichen jedenfalls Spitzenklasse. Alle samt, Alchemisten die Luftschlösser zu Gold verwandeln können. Einige dieser Protagonisten sind so abartig gierig, dass einem schon speiübel wird, wenn man diese nur reden hört.

Blogbeitrag: Mein Leben ohne Auto.

Ist schon eine kleine Weile her, dass ich mich dem Auto entsagt habe. Mitte 2016, erst war ich ganz zaghaft, dann hab das Rad schon immer öfter benutzt. Der endgültige Schritt kam dann, mit der Entscheidung ob ich mein Firmenauto, aus meiner damaligen Firmenbeteiligung, behalten möchte oder nicht. Am Tag verbrachte ich locker 3-4 Stunden im Auto. Monatlich, wurden 800€ - 1.200€ Gesamtkosten für die Nutzung des Fahrzeuges generiert. Ich versuchte möglichst viele Wartungstermine auf den Abend zu legen, da ich ständig im Stau fest saß.

Blogbeitrag: Sinnhaftigkeit einer Weltpolizei, ohne ausreichende Finanzmittel

Ich hatte vor einigen Tagen über die Erweiterung von Aufgaben bei Interpol geschrieben. In diesem Beitrag, ging es um Internetkriminalität und die bestehende Machtlosigkeit unserer Polizeibehörden. Nun, da die Suchmaschine Google meine Beiträge offensichtlich analysiert, bekam ich dem entsprechend mehr Informationen zu Interpol angezeigt. Vielen Dank nochmals, an Google, für das Aufrechterhalten meiner Informationsblasen.

Blogbeitrag: Meine Eindrücke zur 18. Kreisfahrt des ADFC

Heute war in Berlin gefühlt wohl der Tag des Aufstandes. Der Plan war für heute, an der Kreisfahrt teilzunehmen. In meinem jugendlichem Leichtsinn dachte ich mir, fahr mal bis Berlin Hauptbahnhof. Am Hauptbahnhof angekommen, musste ich wieder in die Bahn zum Potsdamer Platz einsteigen, da vor dem Bahnhof eine Demo ihr Unwesen trieb. Irgendetwas mit Kapitalismus und Mieten, soweit ich das erkennen konnte. Am Potsdamer Platz angekommen, reihte ich mich gleich in die aufgestaute Verkehrsblockade aus Fahrrädern ein. Um 14:15 fing dann die Kreisfahrt, angeführt von einem Toyota Prius der Berliner Polizei, an.

Blogbeitrag: Artikel 13 des EU-Leistungs­schutzrechts

Das Politiker so ihre Probleme mit der lieben Technik haben, haben wir ja schon häufiger in den Medien verfolgen dürfen. Stichwort: "Neuland". Wir haben seit einigen Jahren, in Deutschland, dass Leistungsschutzrecht mehr oder weniger erfolgreich, in Anwendung. Dieses Gesetz soll Künstlern und Verlegern eine finanzielle Grundlage sichern, in dem es Suchmaschinen eine Aufbereitung der fremden Daten in eigene Schemata verbietet. Naja Google wäre nicht Google, wenn es nicht dafür ein Rezept gehabt hätte. Folglich sind die weiteren Anpassungen, nur ein Versuch sich endlich an Google und Co. zu hängen.

Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!