• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Schlagwort-Archiv: Banken

Video: Wie Spekulation ins Chaos führt


Cookies von Drittanbietern

Hinweis: Diese versteckten Inhalte können bei Aktivierung Spuren von Drittanbietern auf Ihrem Computer hinterlassen. Vielleicht könnte Ihr Nutzerverhalten über diese Spuren analysiert werden. Bitte bestätigen Sie die Ausführung der Inhalte durch Anklicken des Buttons. Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Website einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@daniel-schuppelius.de)

Des Weiteren ist Ihnen bekannt, dass durch die Aktivierung der Inhalte Cookies von Dritten gesetzt werden können. Darüber hinaus ist Ihnen bekannt, dass Ihr Datenverarbeitungssystem mit dem Drittanbieterdienst interagiert. Das bedeutet, dass Informationen aus Ihrem System an den Drittanbieter übermittelt werden. Wenn Sie dem untenstehenden Link folgen, werden wahrscheinlich auch Cookies gesetzt und Daten auf der Zielwebsite ausgetauscht.


ARTE: Boom und Crash

Blogbeitrag: Über Zentralbanken und andere Banken – Krisen

In dem Beitrag zur Giralgeldschöpfung, wurde primär die Beziehung der Geschäftsbank zur Nichtbank beleuchtet. Um zu verstehen, warum wir aktuell in einer Finanzkrise stecken. Müssen wir verstehen, warum die Realwirtschaft, für die Geschäftsbanken, keine Attraktivität mehr besitzt.

Böse Zungen würden behaupten, die Realwirtschaft hat überhaupt keine Bedeutung mehr für die Geschäftsbanken. Wie und warum, kam es zu dieser Abkopplung.

Fragte man einen Filialleiter einer beliebigen Bank, ob eine Bank von einer Insolvenz betroffen sein kann. So lautete die Antwort vor der Krise, dass wäre so gut wie unmöglich. Stichwort: Mindestreserve

Blogbeitrag: Die verschleppte Insolvenz oder doch nur Finanzkrise?

Könnt ihr euch noch an Lehmann Brothers erinnern und womit sie ihr Geld bis 2008 machte? Fällt euch zu Josef Ackermann oder Peer Steinbrück noch etwas ein? Irgendwas mit Finanzkrise und gegenseitiges streicheln während man den Steuerzahlern in die Tasche gefasst hat. Im Belügen von Steuerzahlern und erzählen von Geschichten sind die Verantwortlichen jedenfalls Spitzenklasse. Alle samt, Alchemisten die Luftschlösser zu Gold verwandeln können. Einige dieser Protagonisten sind so abartig gierig, dass einem schon speiübel wird, wenn man diese nur reden hört.

Blogbeitrag: Das Glück als eigene Leistung verbucht

So ziemlich jeder kennt diese Einstellung: Ich bin hier, weil ich den Weg so gegangen bin wie ich ihn gegangen bin. Eine Betrachtung, man habe nur Glück gehabt hier geboren zu sein steht nicht zur Debatte. Stattdessen regen wir uns noch auf, wenn andere Individuen einen ähnlichen Lebensstil favorisieren. Unsere Gesellschaft ist nicht darauf ausgelegt einen fairen Umgang zu gewährleisten. Auch die Art unseres Wirtschaftens ist primär darauf ausgelegt, diese Unterschiede hoch zu halten. Eine Subvention hier, ein Vertrag hier und schneller als man schauen kann, ist die lokale Produktion durch eine subventionierte Produktion ausgetauscht.

Blogbeitrag: Atypische Beschäftigung und der Mangel an Verantwortung

Seit Jahren kämpfen Arbeitnehmer mit den Arbeitsbedingungen die ihnen geboten werden. Arbeitgeber erfreuen sich daran, immer weniger Verantwortung für ihre Mitarbeiter zu übernehmen und der Staat tut es ihnen gleich. Es gibt in der heutigen Zeit immer weniger Arbeitnehmer, welche einen geradlinigen Lebenslauf aufweisen können. Stattdessen ist der Lebenslauf mit Anstellungen gesäumt, welche nur 2 Jahre bzw. nur auf Projektarbeit beruhen. Dabei ist es egal ob man in die Beschäftigung der Privatwirtschaft oder in die des Staates schaut.

Video: Skandalbank HSBC


Cookies von Drittanbietern

Hinweis: Diese versteckten Inhalte können bei Aktivierung Spuren von Drittanbietern auf Ihrem Computer hinterlassen. Vielleicht könnte Ihr Nutzerverhalten über diese Spuren analysiert werden. Bitte bestätigen Sie die Ausführung der Inhalte durch Anklicken des Buttons. Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Website einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@daniel-schuppelius.de)

Des Weiteren ist Ihnen bekannt, dass durch die Aktivierung der Inhalte Cookies von Dritten gesetzt werden können. Darüber hinaus ist Ihnen bekannt, dass Ihr Datenverarbeitungssystem mit dem Drittanbieterdienst interagiert. Das bedeutet, dass Informationen aus Ihrem System an den Drittanbieter übermittelt werden. Wenn Sie dem untenstehenden Link folgen, werden wahrscheinlich auch Cookies gesetzt und Daten auf der Zielwebsite ausgetauscht.


12
Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!