Mittlerweile bin ich schon über 4 Jahre ohne eigenes Auto unterwegs und bin selbst erstaunt, dass mir das Rad bis heute heilig ist. Natürlich gibt es manchmal Momente wo ich mir ein Auto leihe. Jedoch bin ich immer noch genervt vom Auto fahren. Jahrelang bin ich damals, als Kraftfahrer, quer durch Europa gefahren und habe dabei den Hauch von Freiheit versprüht. Heutzutage kann ich nicht mal mehr verstehen, wie ich so denken konnte. Ständig stand man im Stau und musste sich mit aggressiven Autofahrern herumschlagen. Als IT-Dienstleister folgte dann das selbe Spiel, mit einem Unterschied. Ich durfte, aufgrund meines neuen Fahrzeuges, ständig in der Werkstatt herum hängen. Es war halt nur der Hauch von Freiheit und ständig das Gefühl, dass andere Personen mehr mit deinem Geld anfangen! Mein Leben hat sich mittlerweile komplett umgekrempelt und ich bin durchaus gelassener unterwegs, wenn auch mit Einschränkung. ;)
Forschung und Technologie rufen nach mehr Einfluss und versprechen uns die Rettung der Erde. Immer mehr Daten sollen abgeschöpft und verwertet werden. Jedoch ist der Nutzen nicht immer gleich zu erkennen bzw. stellt sich erst gar nicht ein, weil wir noch nicht in der Lage sind diese zu interpretieren. Und wie immer, wenn eine Krise unser Leben beeinträchtigt, gibt es wieder neue Forderungen und Schnellschüsse. Der verunsicherte und weniger kritische Bürger, schreit ja förmlich nach dem Seelenheil. Folglich ist jetzt genau die Zeit, um heiß gekochte Projekte an den Mann zu bekommen. Solche Projekte, die im nachhinein jegliches Vertauen verspielen und einer eventuell nützlichen Verwendung von Informationen im Weg stehen.
Die Nachrichten rund um den Erreger Covid-19 nimmt immer absurdere Formen an. Entscheidungsträger, welche durch frühes Handeln eine Katastrophe diesen Ausmasses hätten verhindern können. Stimmen uns auf wirklich schlimme Zeiten ein und das mit einer Selbstverständlichkeit, dass mir die Kinnlade herunter klappt. Die Rede ist von Amerika und dessen Präsident. Andere werden per Gericht dazu gezwungen die Bevölkerung vernünftig zu behandeln bzw. zu beschützen, wie beispielsweise der brasilianische Präsident. Das, für mich, erstaunlichste an den ganzen Geschichten ist, dass sich niemand dieser Personen in irgendeiner Form zu schämen scheint. Kein bisschen Erkenntnisgewinn oder anders geartete Verkündungen. Selbst bei zwei Ministerpräsidenten aus Bayern und Nordrhein-Westfalen, welche sich aktuell als die Retter und Macher profilieren. Ich habe nicht vergessen, dass deren eingeschränkter Weitblick bzw. mangelndes Handlungsvermögen in Bezug auf Karnevalsumzüge und Starkbierfeste den Stein erst ins Rollen gebracht haben. Daran sollte man in Zukunft vielleicht denken, denn ich bin garantiert nicht der Einzige!
In den sozialen Netzwerken und in den Medien kann man momentan eine Panik beobachten die ich so nicht für möglich gehalten hätte. Selbst auf der Strasse sind die Leute nervös und panisch. Können keine rationalen Entscheidungen mehr treffen und sind verunsichert. Ganz deutlich wurde mir dieser "Sachverhalt". Als ich mitbekommen habe, wie eine Frau ihren Mann beleidigt und heruntergemacht hat, weil dieser mit einem anderen Mann geredet hat, der eigentlich nur behilflich sein wollte. Die Frau hatte Todesangst und hätte sich am liebsten in einem Atombunker versteckt! Man kann sich in dem momentan existierenden Informationsteppich nur schwer orientieren. Niemand kann einem sagen, was unter dem Radar der Wissenschaftler abläuft. Wir müssen Geduld haben und abwarten, denn wir haben die Oberfläche gerade einmal angekratzt!
Die aktuelle Corona-Krise macht es wieder mal deutlich, dass in unserem Wirtschaftssystem so einiges nicht mehr sicher funktioniert. Politiker sind wieder einmal völlig ahnungslos, neben der Pandemie, in eine weitere Krise gelaufen bzw. legen noch einen Zahn zu. Dabei hätte man schon seit dem 11.03.2011, als der Tsunami die globalen Lieferketten unterbrach, lernen können. Primär waren damals eher technische Artikel betroffen, aber man hätte erkennen können, dass die Abhängigkeit von einem Land, in Bezug auf die Herstellung von Artikeln, äußerst bedenkliche Formen angenommen hat. Aber in einem Wirtschaftssystem wie dem Kapitalismus, zählt keine Vernunft und kein Weitblick, allein die Marge entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Und wenn man sich mal ethische Gedanken macht, wird einem gleich der Stempel Gutmensch oder ständige Opposition auf die Stirn genagelt. Vieles was unsere Politiker mit der Zeit erreicht haben, finde ich voll ok. Sobald jedoch finanzielle Themen bearbeitet werden, ist sich jedoch jeder selbst der Nächste. Selbst unsere 2 Klassenmedizin wird nicht beseitigt, weil an den Personen, aus der 1. Klasse, die Verlustängste nagen.
Ich möchte den ursprünglichen Code hier auf keinen Fall abwerten. Das Projekt ist gut durchdacht, hatte aber aus meiner Sicht…