Rohstoffe und unserer Umgang mit diesen Rohstoffen ist Thema dieses Beitrages. Im Namen des Konsums rechtfertigen wir alles. Kriege werden mit Rohstoffen bzw. für Rohstoffe finanziert und es scheint kaum jemand zu geben, der sich mal kritisch mit diesem Thema befasst.
Stattdessen, forcieren wir unseren Hunger auf vermeintlich sichere Anlagen. Das liebe Gold soll der Heilsbringer in unsicheren Zeiten sein. Dieses Sicherheitsbestreben geht dann sogar soweit, dass man in vermeintliche Rohstoffe investiert, welche überhaupt nicht existent sind.
Überwachung, Monitoring und Kontrolle sind in der heutigen Zeit zu einem ständigem Begleiter mutiert. Es ist für uns völlig normal geworden, ständig von starren Augen beobachtet zu werden. Dabei ist es nicht mehr von belang wer oder was uns beobachtet, wir akzeptieren es, ohne mit der Wimper zu zucken.
Selbst uns persönlich ist es teilweise ein Anliegen, genau über unsere Tätigkeiten, Parameter und Werte bescheid zu wissen. Es werden Herz, Bewegungen und andere Körperwerte protokolliert. Selbst Protokolle, wo wir waren und mit wem wir unterwegs waren, gehören mittlerweile zum guten Ton.
Am 1. Dezember, fand hier eine von zwei Klima-Kohle-Demos in Berlin und Köln statt. Aufmerksam wurde ich auf die Demo, durch Facebook. Sie sollte also um 12:00, vor dem Bundeskanzleramt starten.
Unser Planet befindet sich in einer Phase deren Ausgang ich als äußerst dynamisch bezeichnen würde. Unmengen an Gasen und Energie findet den Weg in die Atmosphäre. Andere Gase werden erst noch aktiviert und andere gehen neue Verbindungen ein. Wir haben eine dunkle Vorahnung, was diese Gase anrichten könnten. Aber mit Bestimmtheit sagen, was im Einzelnen passiert können wir nicht.
Ständig hört man von Weltuntergangsszenarien und anderen Katastrophen die uns in naher Zukunft ereilen sollen. Polkappen, welche abschmelzen und für Überschwemmungen sorgen sollen. Gletscher die sich aus den Bergen zurückziehen und resultierend daraus, die kontinuierliche Wasserversorgung für ganze Staaten einstellen sollen.
Weiter geht es dann mit extremen Wetterereignissen, wie ausgedehnten Trockenphasen, intensiveren Stürmen und starken Niederschlägen. Dann sollen auch noch massenweise Tiere aussterben. Irgendetwas mit Überfischung und der Zerstörung des marinen Ökosystems. Und zu guter Letzt soll unser Wirtschaftssystem auch noch was damit zu tun haben. Eine Krise jagt die Andere und ein Volk nach dem Anderen wird den Banken, mit dem Status "to big, to fail", zum Fraß vorgeworfen.
Deutschland das Autoland, so benennt jeder unsere Affinität zum Kraftfahrzeug. Es ist schon so eine Art Naturkonstante, besonders für die männliche Fraktion bis Baujahr 1985. Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, welches einen begleitet wenn man sein erstes Auto besitzt, euphorisiert jeden Fahranfänger. Dennoch scheinen unsere Fahrzeughersteller große Probleme zu haben und versuchen offenbar durch Betrügereien und Subventionen ihre Marktposition stabil halten. Diese Subventionen heißen dann Abwrackprämien, Umweltprämien oder Forschungszuschüsse für Elektromobiltät.
Wie ich mittlerweile zu dem Thema Mobilität und Ressourcen-Management stehe, habt ihr das ein oder andere mal bereits nachlesen können. Heute möchte ich euch die Wahrnehmungen meiner Umgebung bzw. meines Umfeldes zu meiner "durchgeknallten" Lebensweise aufzeigen. Wie gewohnt, geht es auch diesmal wieder um unsere Umwelt. Aus gegebenem Anlass habe ich auch noch eine Nebengeschichte, eines Lesers einfließen lassen, welche mich etwas nachdenklich gestimmt hatte.
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…
Moin Marcus, ich habe mir angewöhnt, ein paar typische Verschleißteile auf Reserve zu legen. So bin ich nicht auf kurze…
Hallöchen, bin auf der Suche nach dem Problem, Riemenscheibe Verzahnung innen gebrochen auf diese Seite gekommen. Ich habe eigentlich nur…
MONITOR – Faules Deutschland – Fakten statt Populismus Passend zum Thema
Gefällt Dir meine Arbeit oder möchtest Du dich einfach bedanken? Spende etwas Werkzeug (Amazon) für meine Werkstatt... Nichts passendes dabei?
Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Diese Seite verwendet Programmcode von Drittanbietern, der evtl. Rückschlüsse auf Ihr Nutzerverhalten zulassen könnte. Einige von diesen Programmcodes werden von externen Servern geladen. Wir verwenden diesen Code, um festzustellen, welche Inhalte für Sie von Interesse sind oder das Verhalten und Aussehen dieser Webseite für Sie angenehmer zu gestalten. Möchten Sie uns dabei unterstützen und diese externen Skripte und Styles freischalten? Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Webseite einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@schuppelius.org)
Am 10.9.2025 würde das Verfahren eingestellt. Die Zustellung des Briefes erfolgte am 26.09.2025