• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Mein Blog

Blogbeitrag: Critical Mass in Berlin: Polizeikontrolle und falsche Behauptungen

Heute war ich wie viele andere bei der Critical Mass in Berlin dabei. Treffpunkt, gemeinsames Losfahren, das Übliche. Gegen 16:08 Uhr stoppte uns die Polizei an der Bülowstraße/Potsdamer Straße. Weiter ging es erst um 16:57 Uhr. Und wieder einmal war ich derjenige, von dem der Ausweis verlangt wurde. Irgendwie muss auf meiner Stirn ein kleiner Hinweis versteckt sein?! Für mich war es jedenfalls eine Herausforderung, die ganze Zeit nett und höflich zu bleiben – denn der ein oder andere Beamte ließ seine persönliche Einstellung zum Thema Radfahrende und dem aus seiner Sicht vermuteten Klientel durchaus durchscheinen. So prallten hier ein als „linksgrün versiffter Fahrradkorso“ abgestempeltes Zusammentreffen und ein Staatsorgan mit bekannten autoritären Denkmustern aufeinander.

Zur Klärung zwischendurch habe ich eine kurze Audiowiedergabe erstellt, in der die wichtigsten Regeln der Critical Mass zusammengefasst sind:

Blogbeitrag: Teufel Rockster und Auracast?!

Nach den bisherigen Ausbaustufen meines Audio-Verteilers folgt nun ein Update, das nicht auf geänderten Messwerten, sondern auf einer Erweiterung der "Architektur" basiert. Ziel war es, die Möglichkeiten meines Systems zu erweitern, die Laufzeit zu erweitern, die Audioqualität zu optimieren und zusätzlich eine weite Funkreichweite zu realisieren.

Bisher habe ich meinen Soundpartner über eine UHF-Funkstrecke angebunden. Beim Test seiner JBL Partybox Stage 320 fiel mir auf, dass diese Auracast unterstützt – genau wie meine JBL Xtreme 4. Folglich musste auch diese Box in mein System integriert werden. Auch wenn die JBL Xtreme 4 Partyboost unterstützt, macht sie dies nur über die App und auch nicht im dualen Betrieb (Auracast und Partyboost). Folglich muss auch noch die JBL Charge 5 weiterhin mit geschleppt werden. Die bisher verwendeten UHF-Sender sind somit aber frei und können jetzt weitere Soundbikes versorgen.

Bemerkung: Unterstützung für Familie Örtl in der Markenrechtssache

Gegen die Familie Örtl läuft eine markenrechtliche Auseinandersetzung mit RTL. Die Familie bestreitet eine Verwechslungsgefahr und möchte sich juristisch weiter verteidigen.

Wer unterstützen möchte, findet die Spendenkampagne hier: GoFundMe – „RTL verklagt mich, weil ich Oertl heiße“.
Der Shop der Familie läuft vorerst unter neuem Namen: oenatur.de.

Transparenz/Meinung: Ich stehe in keinem Verhältnis zur Familie Örtl. Aus meiner Sicht schlägt RTL hier massiv über die Stränge. Ich unterstütze das Anliegen der Familie aus freien Stücken und erhalte keine Gegenleistung. Außerdem habe ich die ERTL GbR zu Informationszwecken auf den Fall hingewiesen. Sollten die Forderungen von RTL durchgehen, können sich einige Unternehmen warm anziehen. Ob und in welcher Form das Unternehmen die Informationen nutzt und die Familie evtl. unterstützt, liegt allein beim Unternehmen.

Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!