Krisen, Kriege, Drohgebärden und die Verrohung unserer Sprache, sind in der aktuellen Zeit zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Es kümmert auch keinen mehr, ob wir über mehr Krisenherde verfügen als zu Zeiten der Weltkriege. Rohstoffe, Handelssysteme und Politiksysteme, haben sich dem etablierten Standard unter zu ordnen. Ist dies nicht der Fall, wird mit allen Mitteln ein Umdenken bei den anders Denkenden forciert. Egal ob dies ein Land destabilisiert oder nicht. Keine Versöhnlichkeit, keine Kompromissbereitschaft und die fortwährenden Drohungen, haben mittlerweile ein Klima der Angst auf der ganzen Welt etabliert. Die ständige Präsenz von Drohnen über den Köpfen von Unschuldigen, welche einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort leben, tut ihr übriges dazu. Nun hat die Forschung an "intelligenten" Waffensystemen begonnen. Und diese hat sich auf die Informationstechnik gestürzt und bringt Stück für Stück, Systeme in die Reichweite unserer Politiker, welche nicht nur das Töten erleichtern werden. Wir haben noch nicht einmal abschließend die ethischen Fragen beantwortet, wenn es im Krieg überhaupt so etwas wie Ethik gibt.
Wie man am Titel sehen kann, habe ich mich bereits zu diesem Thema geäußert. Heute möchte ich weitere Punkte bearbeiten, welche sich in meiner Laufbahn als praktikabel bzw. als verbesserungswürdig herausgestellt haben. Wenn auch der erste Beitrag den Eindruck vermitteln könnte, dass dieser Job einen ausmergelt. Gibt er einem doch die Möglichkeit, sich zu entwickeln und an den Herausforderungen zu wachsen. Denn einen Job zu machen der keinen Spaß macht, führt aus meiner Sicht immer zu Überforderung.
Momentan, habe ich mal wieder verstärkt mit Angriffen aus Asien und Russland zu tun. Dabei muss man beachten, dass dies halt nur die ausführenden Maschinen sind. Wer sich im genauen dahinter verbirgt, ist nur zu ermitteln, wenn man Zugriff auf die beteiligten Maschinen hat. Natürlich bekomme ich auch aus anderen Ländern Angriffe. Statistisch gesehen, fallen bei mir Asien und Russland mit großem Abstand auf. Demzufolge könnte man sich die Frage stellen, warum diese Gebiete so befallen sind.
Dieser als Scherz, unter Administratoren und Datentechnikern, bekannte Spruch. Spricht diverse Probleme in diesem Arbeitsbereich an, welche man kennen sollte, wenn man sich für diesem Bereich interessiert bzw. spezialisiert. Zuhause bin ich in der Informationstechnologie. Von daher habe ich, wie alle meine Kollegen, mit dem Umstand zu tun, dass jeder denkt, er habe das recht gepachtet über dich zu verfügen, wenn er ein Problem hat. Klar ist es mein Job Lösungen zu finden, aber ich muss die Priorität festlegen können und ich muss die Chance haben mir die Zeit für die Lösung des Problems zu nehmen. Auch sollte man nicht verachten, dass es mitunter recht anspruchsvoll sein kann, tagtäglich an Problemen zu arbeiten. Schlussendlich arbeitet man des Öfteren an Problemen, welche durch Softwarelieferanten verursacht werden.
Playlist von Gestern: Neelix at Universo Paralello 2023, Neelix – Time To Wake Up, Neelix – Let’s Just Leave