• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Schlagwort-Archiv: Auto

Blogbeitrag: Mein Leben ohne Auto. Erkenntnis?!

Mittlerweile bin ich schon über 4 Jahre ohne eigenes Auto unterwegs und bin selbst erstaunt, dass mir das Rad bis heute heilig ist. Natürlich gibt es manchmal Momente wo ich mir ein Auto leihe. Jedoch bin ich immer noch genervt vom Auto fahren. Jahrelang bin ich damals, als Kraftfahrer, quer durch Europa gefahren und habe dabei den Hauch von Freiheit versprüht. Heutzutage kann ich nicht mal mehr verstehen, wie ich so denken konnte. Ständig stand man im Stau und musste sich mit aggressiven Autofahrern herumschlagen. Als IT-Dienstleister folgte dann das selbe Spiel, mit einem Unterschied. Ich durfte, aufgrund meines neuen Fahrzeuges, ständig in der Werkstatt herum hängen. Es war halt nur der Hauch von Freiheit und ständig das Gefühl, dass andere Personen mehr mit deinem Geld anfangen! Mein Leben hat sich mittlerweile komplett umgekrempelt und ich bin durchaus gelassener unterwegs, wenn auch mit Einschränkung. ;)

Blogbeitrag: Mein Leben ohne Auto. Angekommen?

Lese ich heute meine Beiträge zum Thema: Leben ohne Auto. Haben sich einige Bereiche gefestigt und andere wurden fallen gelassen. Teilweise wirken meine Texte, als wäre ich zu diesem Zeitpunkt voll auf der Droge Fahrrad gewesen. Mit der Zeit geht man viel abgeklärter mit den Verkehrsmitteln um, die einem zu Verfügung stehen. Es gibt Phasen in denen ich etwas weniger Fahrrad fahre und dann wieder Phasen, wo ich nur noch mit dem Rad unterwegs bin. Man entscheidet je nach Wetter, Uhrzeit und Termindruck, welche Strecken gut funktionieren und welche nicht. Schließlich hat man nicht immer die Lust, sich gewissen Gegebenheiten auszusetzen.

Blogbeitrag: Critical Mass – Ohne Vernunft geht es nicht

Normalerweise sehe ich keine Notwendigkeit mich zu dieser Veranstaltung zu äußern, da sie bis jetzt immer funktionierte. Nach dieser Critical Mass (Berlin) muss ich mich mal zu Wort melden, denn sie lief völlig aus dem Ruder und produzierte Verletzte. Warum? Weil die Veranstaltung, welche immer am letzten Freitag im Monat stattfindet, langsam den Geist verliert und dadurch zu einer Gefährdung für die Teilnehmer wird. Ich bin schon ein paar Tage dabei, aber so etwas habe ich noch nie erlebt!

Blogbeitrag: Tempolimits und andere Krankheiten

Seit 1985 kommt diese Debatte immer mal wieder auf den Tisch unserer Politiker. Vor einigen Tagen, war es dann wieder mal so weit. Eine Debatte zum Tempolimit auf deutschen Autobahnen wurde angefacht. Und was soll ich sagen, es wurde wieder viel Müll erzählt. In der heutigen Zeit sind wir es ja gewohnt, das Interessengemeinschaften mit Lügen und Halbwahrheiten um die Ecke kommen.

Beispielsweise stellte sich diesmal der ADAC auf die Hinterbeine und behauptete einfach mal, dass ein Tempolimit auf Autobahnen keinen Klimaschutzeffekt habe. Auch Fragen zur Verkehrssicherheit, könne man nicht mit einem Tempolimit beantworten. Einige Ärzte schlossen sich dem dann noch an und wollten mir dann erzählen, dass die Feinstäube keine Gefahr für uns darstellen. Schließlich produzieren diese Feinstäube keine Toten.

Blogbeitrag: Mein Leben ohne Auto. Entscheidung?!

Jetzt habe ich ja lange genug, um den heißen Brei herum geredet. Einige Themen hatte ich bereits leicht angeschnitten oder habe mich grandios in wilden Ausschweifungen verfangen. Nun also mein letzter Beitrag zum diesem Thema, der den Schleier lösen soll. Was hat mich diese Entscheidung gekostet und was hat sie mir gebracht. Ohne Auto muss man auf einiges Verzichten und das Handeln muss ständig überdacht werden. Schließlich ist jeder unnötige Weg, reine Kraftverschwendung. Anfangs ist das auch kein Zuckerschlecken, man hat ja keine Ahnung. Wie bei allen schwerwiegenden Veränderungen, sind meist äußere Faktoren entscheidend, um den endgültigen Schritt zu wagen.

Blogbeitrag: Mein Leben ohne Auto.

Ist schon eine kleine Weile her, dass ich mich dem Auto entsagt habe. Mitte 2016, erst war ich ganz zaghaft, dann hab das Rad schon immer öfter benutzt. Der endgültige Schritt kam dann, mit der Entscheidung ob ich mein Firmenauto, aus meiner damaligen Firmenbeteiligung, behalten möchte oder nicht. Am Tag verbrachte ich locker 3-4 Stunden im Auto. Monatlich, wurden 800€ - 1.200€ Gesamtkosten für die Nutzung des Fahrzeuges generiert. Ich versuchte möglichst viele Wartungstermine auf den Abend zu legen, da ich ständig im Stau fest saß.

Blogbeitrag: Der Teil-Aussteiger

In Deutschland gehört es bei manchen Personen noch nicht zum Schick, sich mit dem Rad fortzubewegen. Viele schütteln den Kopf, wenn sie dich mit dem Rad vorfahren sehen. Sie können beim besten Willen nicht verstehen, warum man sich so etwas freiwillig an tut. Anfangs geht man immer noch Erklärungen voran, merkt aber recht schnell das ein einfaches Lächeln für die meisten Fragesteller ausreicht. Im Grunde genommen scheinen die meisten wohl zu denken, die arme Sau. Kommt man dann mal mit einigen Personen ins Gespräch, erntet man grundsätzlich diesen Typ an Fragen:

Jetzt sei mal ehrlich, du kannst dir doch kein Auto leisten oder bist so ein militanter Umweltschützer.

12
Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!