• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Schlagwort-Archiv: Elon Musk

Blogbeitrag: USAID unter Beschuss: Kürzungen, Fake News und politische Manipulation

Die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) steht derzeit unter massivem Druck. Einerseits plant die Trump-nahe politische Führung eine radikale Kürzung des Personals um 97 %, andererseits kursieren gezielt verbreitete Falschinformationen, die das Ansehen der Organisation beschädigen sollen. Besonders besorgniserregend ist, wie unkritisch prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk und Donald Trump Jr. diese Desinformationen weiterverbreiten, ohne sich mit den Fakten auseinanderzusetzen. Noch absurder wird es, wenn offizielle Schriftzüge der Behörde abgeklebt werden, um eine bestimmte Narrative zu erzeugen – ein mehr als infantiles Verhalten.

Blogbeitrag: Friedrich Merz und sein populistischer Vorstoß zur Abschottung Deutschlands – jetzt Realität?

Friedrich Merz sorgt erneut für Schlagzeilen. Diesmal mit einem Gesetzesvorschlag, der das deutsche Asylrecht drastisch einschränken und die Grenzen des Landes de facto abriegeln soll. Der Vorschlag reiht sich ein in eine Serie von populistischen Aussagen und politischen Vorstößen, die sich vor allem an ein konservatives bis rechtsgerichtetes Wählerklientel richten. Doch was steckt hinter diesem Vorstoß? Ist es realistische Politik oder doch nur kalkulierte Stimmungsmache? Nach den Aussagen die ich beispielsweise von Jens Spahn, Alexander Dobrindt und anderen Parteimitgliedern wahrgenommen habe, wären unsere Freunde von der CDU/CSU wohl besser bei der AfD aufgehoben. Bei einigen Wahlplakaten von der FDP und CDU bekomme ich auf jeden Fall starken Brechreiz. Lasst uns stolz sein auf unser Land und uns voll reinhängen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Wie sich wohl Pflegekräfte fühlen, wenn sie lesen das guter Wille auch Grenzen haben muss?!

Blogbeitrag: USA – Netzneutralität oder der Weg in die Oligarchie

Gestern habe ich einen Artikel bei Heise gelesen, der mich sprachlos gemacht hat. Kurz gesagt, die USA wird immer mehr zu einer Oligarchie. Ein Umstand, den wir schon bei der ersten Amtszeit von Donald Trump beobachten konnten. Mit seiner erneuten Präsidentschaft wird dies noch deutlicher, wenn man sich die Personen anschaut, die Trump um sich schart. Auch die Grundeinstellung, dass der Staat "böse" sei und sich aus dem Leben der Amerikaner heraushalten sollte, spiegelt sich in vielen seiner politischen Entscheidungen wider. Aber was hat das alles mit der Netzneutralität zu tun? Und warum kämpfen die Republikaner so erbittert gegen sie?

Video: Matrix Generation: Von Fiktion zu Realität

Die Matrix entschlüsseln

Video: Kapitalismus made in USA – Reichtum als Kult

https://www.youtube.com/watch?v=r0kMX_yfH3M
Paradies für Millionäre (1870-1920)

Blogbeitrag: Twitter – Eine Plattform für Brandstifter?

Soziale Medien sind nicht nur seit dem Sturm auf das Kapitol in den Focus geraten. Auch nicht die ständigen und wiederholenden Tiraden des ehemaligen Präsidenten Trump, haben die sozialen Netzwerke zu dem gemacht was sie heute sind. Streitigkeiten gibt und gab es immer wieder und sie sind durchaus notwendig, wenn Themen nicht eindeutig behandelt werden können. Doch irgendwie scheinen wir durch die sozialen Medien langsam die Kultur des Streitens zu verlernen? Schaut man sich in den Medien um, so gibt es nur noch die extremen Meinungen. Egal welches Thema man betrachtet, es reichen 5 Minuten Interaktion auf den Plattformen und man findet sich in einer der extremen Ecken wieder. Dabei spielt es kaum eine Rolle welchen Standpunkt man vertritt, die "gegnerische" Seite stellt einen schon dort hin wo man, in deren limitierter Sichtweise, hingehört.

1
Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!