Nur wenige Personen aus meinem Umfeld verstehen den Klimawandel bzw. habe arge Probleme "Fridays for Future" zu akzeptieren. Selbst einige Wetterexperten kollidieren mit dieser Bewegung, weil dort auch Leute bei sind, welche nicht ganz erklären können was der Klimawandel ist. Zumindest ist das mein Eindruck. Auch den "Angriff" der USA auf unsere Autohersteller, sieht man als ungerechtfertigt an, obwohl nachweislich deutsche Autobauer betrogen haben. Deutsche Autohersteller behaupten einfach mal, dass die Abschaltvorrichtungen zum Schutze des Motors implementiert wurden und das reicht den Deutschen. Stattdessen kommen dann so Sprüche, sollen wir jetzt alles arbeitslos werden, weil wir Klima haben. Was ist los in unserem Land? Warum hat die Wissenschaft so einen schweren Stand? Und warum rennen so viele Bürger den Parteien hinterher, die nachweislich Lügen und Angst verbreiten? Ist es so kompliziert, zu verstehen, dass unser Lebenswandel angepasst werden muss, wenn wir friedlich miteinander umgehen wollen?
Am 1. Dezember, fand hier eine von zwei Klima-Kohle-Demos in Berlin und Köln statt. Aufmerksam wurde ich auf die Demo, durch Facebook. Sie sollte also um 12:00, vor dem Bundeskanzleramt starten.
Jetzt habe ich ja lange genug, um den heißen Brei herum geredet. Einige Themen hatte ich bereits leicht angeschnitten oder habe mich grandios in wilden Ausschweifungen verfangen. Nun also mein letzter Beitrag zum diesem Thema, der den Schleier lösen soll. Was hat mich diese Entscheidung gekostet und was hat sie mir gebracht. Ohne Auto muss man auf einiges Verzichten und das Handeln muss ständig überdacht werden. Schließlich ist jeder unnötige Weg, reine Kraftverschwendung. Anfangs ist das auch kein Zuckerschlecken, man hat ja keine Ahnung. Wie bei allen schwerwiegenden Veränderungen, sind meist äußere Faktoren entscheidend, um den endgültigen Schritt zu wagen.
Deutschland das Autoland, so benennt jeder unsere Affinität zum Kraftfahrzeug. Es ist schon so eine Art Naturkonstante, besonders für die männliche Fraktion bis Baujahr 1985. Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, welches einen begleitet wenn man sein erstes Auto besitzt, euphorisiert jeden Fahranfänger. Dennoch scheinen unsere Fahrzeughersteller große Probleme zu haben und versuchen offenbar durch Betrügereien und Subventionen ihre Marktposition stabil halten. Diese Subventionen heißen dann Abwrackprämien, Umweltprämien oder Forschungszuschüsse für Elektromobiltät.
Ist schon eine kleine Weile her, dass ich mich dem Auto entsagt habe. Mitte 2016, erst war ich ganz zaghaft, dann hab das Rad schon immer öfter benutzt. Der endgültige Schritt kam dann, mit der Entscheidung ob ich mein Firmenauto, aus meiner damaligen Firmenbeteiligung, behalten möchte oder nicht. Am Tag verbrachte ich locker 3-4 Stunden im Auto. Monatlich, wurden 800€ - 1.200€ Gesamtkosten für die Nutzung des Fahrzeuges generiert. Ich versuchte möglichst viele Wartungstermine auf den Abend zu legen, da ich ständig im Stau fest saß.
In Deutschland gehört es bei manchen Personen noch nicht zum Schick, sich mit dem Rad fortzubewegen. Viele schütteln den Kopf, wenn sie dich mit dem Rad vorfahren sehen. Sie können beim besten Willen nicht verstehen, warum man sich so etwas freiwillig an tut. Anfangs geht man immer noch Erklärungen voran, merkt aber recht schnell das ein einfaches Lächeln für die meisten Fragesteller ausreicht. Im Grunde genommen scheinen die meisten wohl zu denken, die arme Sau. Kommt man dann mal mit einigen Personen ins Gespräch, erntet man grundsätzlich diesen Typ an Fragen:
Jetzt sei mal ehrlich, du kannst dir doch kein Auto leisten oder bist so ein militanter Umweltschützer.
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…
Moin Marcus, ich habe mir angewöhnt, ein paar typische Verschleißteile auf Reserve zu legen. So bin ich nicht auf kurze…
Hallöchen, bin auf der Suche nach dem Problem, Riemenscheibe Verzahnung innen gebrochen auf diese Seite gekommen. Ich habe eigentlich nur…
MONITOR – Faules Deutschland – Fakten statt Populismus Passend zum Thema
Ich habe noch den Magnetring vergessen https://hollandbikeshop.com/de-de/fahrrad-laufrader/nabenteile/nuvinci-ersatzteile/enviolo-automatiq-zahnkranz-sicherungsring-fur-magnet-ring-871450
Diese Seite verwendet Programmcode von Drittanbietern, der evtl. Rückschlüsse auf Ihr Nutzerverhalten zulassen könnte. Einige von diesen Programmcodes werden von externen Servern geladen. Wir verwenden diesen Code, um festzustellen, welche Inhalte für Sie von Interesse sind oder das Verhalten und Aussehen dieser Webseite für Sie angenehmer zu gestalten. Möchten Sie uns dabei unterstützen und diese externen Skripte und Styles freischalten? Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Webseite einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@schuppelius.org)
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…