Ich hatte mich erst vor kurzem über die verfehlte Verkehrspolitik ausgelassen. Was muss ich gestern wieder Lesen? Die FDP möchte eine Parkflaterate bzw. das Parken in den Städten wieder attraktiver machen. Wieder so ein Vorschlag, wo sich Politiker überhaupt nicht im Klaren sind was das im Endeffekt bedeuten würde. Ursache und Wirkung, wieder so ein Konstrukt welches bei Politikern nicht vorkommt. Oder vielleicht doch? Wichtig scheint nur, dass man für den Pöbel einen Vorschlag in den Raum wirft wo jeder sagt... Genauuu das brauchen wir, ist eh schon alles so teuer geworden. Es geht wohl primär um den Wahlkampf und weniger um die Folgen, die aus einer massiven Nutzung von Kraftfahrzeugen resultiert.
Lese ich heute meine Beiträge zum Thema: Leben ohne Auto. Haben sich einige Bereiche gefestigt und andere wurden fallen gelassen. Teilweise wirken meine Texte, als wäre ich zu diesem Zeitpunkt voll auf der Droge Fahrrad gewesen. Mit der Zeit geht man viel abgeklärter mit den Verkehrsmitteln um, die einem zu Verfügung stehen. Es gibt Phasen in denen ich etwas weniger Fahrrad fahre und dann wieder Phasen, wo ich nur noch mit dem Rad unterwegs bin. Man entscheidet je nach Wetter, Uhrzeit und Termindruck, welche Strecken gut funktionieren und welche nicht. Schließlich hat man nicht immer die Lust, sich gewissen Gegebenheiten auszusetzen.
Deutschland das Autoland, so benennt jeder unsere Affinität zum Kraftfahrzeug. Es ist schon so eine Art Naturkonstante, besonders für die männliche Fraktion bis Baujahr 1985. Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, welches einen begleitet wenn man sein erstes Auto besitzt, euphorisiert jeden Fahranfänger. Dennoch scheinen unsere Fahrzeughersteller große Probleme zu haben und versuchen offenbar durch Betrügereien und Subventionen ihre Marktposition stabil halten. Diese Subventionen heißen dann Abwrackprämien, Umweltprämien oder Forschungszuschüsse für Elektromobiltät.
Nach meinem Unfall heute früh in der Graefestraße/Hasenheide und einigen Stunden Ursachenforschung. Stellte ich fest, dass meine Überheblichkeit eines der Probleme war, welche zu dieser überaus glücklich verlaufenden Situation geführt haben. Ich bin mit einer hinteren Golf-Tür kollidiert, als diese mich spontan begrüßen wollte. Ihr Begleiter war mehr als schockiert und verhielt sich angemessen. Auch ich war froh, dass ich keinen bleibenden Schaden an mir bzw. an meinem Rad festgestellt hatte. Mein Mitfahrer hatte die ganze Situation etwas bedrohlicher wahrgenommen, da ich doch einige Zeit benötigt habe um mich aus der Situation zu befreien.
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…
Moin Marcus, ich habe mir angewöhnt, ein paar typische Verschleißteile auf Reserve zu legen. So bin ich nicht auf kurze…
Hallöchen, bin auf der Suche nach dem Problem, Riemenscheibe Verzahnung innen gebrochen auf diese Seite gekommen. Ich habe eigentlich nur…
MONITOR – Faules Deutschland – Fakten statt Populismus Passend zum Thema
Ich habe noch den Magnetring vergessen https://hollandbikeshop.com/de-de/fahrrad-laufrader/nabenteile/nuvinci-ersatzteile/enviolo-automatiq-zahnkranz-sicherungsring-fur-magnet-ring-871450
Diese Seite verwendet Programmcode von Drittanbietern, der evtl. Rückschlüsse auf Ihr Nutzerverhalten zulassen könnte. Einige von diesen Programmcodes werden von externen Servern geladen. Wir verwenden diesen Code, um festzustellen, welche Inhalte für Sie von Interesse sind oder das Verhalten und Aussehen dieser Webseite für Sie angenehmer zu gestalten. Möchten Sie uns dabei unterstützen und diese externen Skripte und Styles freischalten? Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Webseite einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@schuppelius.org)
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…