• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Archiv (Bemerkung)

Bemerkung: Kachowka-Staudamm zerstört

Selbst wenn man aktuell noch nicht sagen kann, wer den Staudamm zerstört hat, so ist die Wahrscheinlichkeit doch mehr als hoch, dass unsere russischen Invasoren die Verantwortung tragen. Schließlich wurde der Staudamm von den Russen vermint und es steht eine Gegenoffensive der Ukrainer an, die man offensichtlich versucht mit allen Mitteln zu verlangsamen. Auch wenn ich glaube, dass dieser Dammbruch, den Russen keinen nennenswerten Vorteil bringt. Dennoch bindet dieser Dammbruch gewisse Ressourcen. Ich bin mal gespannt wie die Kühlwasserversorgung des AKWs in Saporischschja, nach dem Abfließen der Wassermassen, ausschaut.

Seit dem die Russen in diesen Angriffskrieg gezogen sind, passieren ja die merkwürdigsten Dinge. Da fallen mir beispielsweise russische Rechtsextreme ein, die in der Ukraine nach “Rechtsextremen” suchen, um diese anschließend zu vernichten. Oder Schiffe, die in schweren Stürmen untergehen, welche nur die Russen als schwer bezeichnen. Kein Spot, die Jungs aus Russland haben es echt schwer, denn schließlich kämpfen sie mit allem was sie haben gegen selbst konstruierte Feinde wie z.B. Satan, das “schwule” Europa und die NATO und dennoch verlieren sie alles, am meisten Glaubhaftigkeit… Eventuell könnte es auch sein, dass das mangelhaft gute Material, der Russen, eine mehr oder weniger spontane Zündung erlebte und dabei den Rest ihrer angebrachten Minen zündete… Man könnte sagen, als russischer Soldat hat man schon die “Arschkarte” gezogen, wenn man nur das Munitionsdepot überwachen muss.

Bemerkung: CSU-Politiker fordern Kennzeichnungspflicht für rasende Radfahrer

Unsere militanten und sich stetig selbst radikalisierenden Hetzer der CDU/CSU, haben ein neues Wahlkampfthema aufgetan und möchten wohl AfD-Wähler einfangen. Rücksichtslose Radfahrer müssen gekennzeichnet werden. Also nur die rasenden Rennradfahrer oder so ähnlich… Schließlich bestehe, laut Aussage von Karin Göbel, für Pferde eine Kennzeichnungspflicht, jedoch nicht für Radfahrer. Sagen wir mal so, diesen Vergleich hätte sich unsere CSU-Politikerin vielleicht sparen sollen. Wie könnte, nach dieser Aussage, eine Kennzeichnungspflicht wohl aussehen…?

format_quote

Vielleicht aus eingestanzten Ohrmarken, einem Brandzeichen oder speziellen Tätowierungen?! Wir müssen verstehen, dass Radfahrer gleichzusetzen sind, mit diesen linksgrün versifften Klimaaktivisten, die aufgrund ihrer zukunftsorientierten Einstellung schon gekennzeichnet gehören. Glücklicherweise kennzeichnen sich diese arbeitslosen Hippies, bereits mit dem Slogan die “Letzte Generation”.

Bei gekennzeichneten Gruppen kann man wenigsten ein paar Beamte vorbeischicken, um nicht so tatenlos dazustehen, wie man es die Jahrzehnte davor getan hat. Zusätzlich kann man die Öffentlichkeit auf ein gemeinsames Feindbild einstimmen. Wichtig ist nur, dass man solche Gruppen vorher in die kriminelle Ecke drängt. Eventuell wünschen sich unsere tapferen Verteidiger der unterdrückten und vor Wut rasenden Autolobby, wohl auch für Radfahrer eine Verhinderungshaft über Monate. Vielleicht hilft ja auch ein generelles Tempolimit, um die erhitzten Gemüter etwas abzukühlen?! (Süddeutsche Zeitung – Plaketten für rasende Biker)

Bemerkung: Berlins Radwege fordern ihren Tribut

Mein Lastenrad (Kettler Cargoline HT 600 E-CA Belt) ist anscheinend nicht für raues Stadtterrain gebaut. Nicht das mir mittlerweile der 3. Sicherungsring an meiner Elian-Nabe flöten gegangen ist. Heute hat sich die Schutzblechhalterung verabschiedet. Man könnte sagen es war eine Sollbruchstelle, denn die Halterung ist an der Entlüftungsbohrung gebrochen. Die Vibrationen waren offensichtlich zu viel des Guten für das Aluminiumrohr. Mein Radhändler freut sich garantiert mich wieder zu sehen. Allerdings frage ich mich, warum Kettler eine Entlüftungsbohrung hinter einer Schweißnaht bohrt. Man hätte diese Entlüftungsbohrung auch mittig vom Flansch setzen können.

Bemerkung: Richtiges Werkzeug?!

Dieses Bild veranschaulicht wie wichtig es ist mit dem richtigen Werkzeug zu arbeiten. Bei dieser Felge kam der Reifenheber von TOPEAK (SuperStell Tire Lever) zum Einsatz. Weil die Plastikschützer sich verabschiedet hatten, setzte man das Werkzeug direkt an und zerstörte somit die Felge. Zusätzlich verwendete man ein falsches Felgenband für den angestrebten Reifendruck. Wie man eindrucksvoll sehen kann, hat das Felgenband den 4 Bar nicht standgehalten. Folglich wurde der Schlauch beschädigt und das Unheil nahm seinen Lauf. Solltet ihr mit einem höheren Reifendruck arbeiten wollen, muss das Felgenband auch dazu passen. Ihr vermeidet unliebsame und teure Reparaturen, wenn ihr euch vorher Gedanken macht. Meinem Kollegen musste ich 2 neue Laufräder einspeichen, weil diese Felgen nicht mehr zu gebrauchen waren. Alles im allem kamen hier rund 400€ Materialkosten zusammen.

Kleiner Tipp: Sollte sich der Mantel schwer lösen lassen, dann drückt den Mantel ringsum in die Felgenmitte. Ihr habt dann mehr Spielraum, um mit eurem Reifenheber angreifen zu können. Bei einigen Felgen muss man gut gefrühstückt haben, um den Mantel in die Felgenmitte zu bekommen.

Bemerkung: Insolvenzanmeldung bei Cycle Union und Prophete

Die Cycle Union GmbH bestehend aus der E-Bikemanufaktur, vsf Fahrradmanufaktur, Kreidler und Rabeneick hat mit Prophete in den letzten Tagen Insolvenz angemeldet. Vermutlich scheinen hier die gestörten Lieferketten und die damit verbundenen Rohstoffpreise den Firmen die Luft genommen zu haben. Soweit ich das mitbekommen habe, ging es dem Fahrradmarkt doch recht gut. Mal abgesehen davon, dass bei den vielen Rad-Händlern die DDR-Wochen Einzug erhielten. Überall wo man hinschaute, gab es nur noch ein recht ausgedünntes Sortiment. Neben der gestiegenen Nachfrage, haben der Großbrand (2018 bei Shimano) und Corona den Fahrradteilemarkt zusätzlich belastet.

FirmaAktenzeichenVeröffentlichungsdatum
Prophete GmbH & Co. KG43 IN 777/2222.12.2022
Cycle-Union GmbH43 IN 778/2222.12.2022
SI-Zweirad-Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung43 IN 780/2222.12.2022
Prophete Verwaltungs GmbH43 IN 782/2222.12.2022
Kreidler Zweirad- Gesellschaft m.b.H.43 IN 783/2223.12.2022
Kreidler Europe Motor GmbH43 IN 784/2223.12.2022
Lönne – Prophete Immobilien GmbH & Co . KG43 IN 785/2223.12.2022
Lönne – Prophete Immobilien Verwaltungs GmbH43 IN 786/2223.12.2022
Insolvenzbekanntmachungen

Bemerkung: Schweizer Neutralität

Offenbar fällt der Schweiz aktuell ein Gesetz zur Ausfuhr von Munition auf die Füße. Dänemark, die Niederlande und Deutschland stellen die Frage nach der Zuverlässigkeit der Schweiz. Das Kriegsmaterialgesetz der Schweiz verhindert Waffenlieferungen an Kriegsparteien. Im Klartext, würde ein NATO-Bündnisfall eintreten, verhindert das Gesetz die Ausfuhr von Munition an Kriegsparteien. Somit wäre für Deutschland im Ernstfall wirklich nach 3 Tagen Schicht im Schacht. So lange reichen wohl die Reserven der deutschen Bundewehr. Rheinmetall denkt wohl darüber nach, die Schweiz zu verlassen, denn das Gesetz ist offenbar Geschäftsschädigend. Die Neue Züricher Zeitung berichtete heute darüber…

Bemerkung: Annexion als rettender Strohhalm?!

Putin sieht seine Felle davon schwimmen und annektiert vorab schon mal nicht eingenommenes Staatsgebiet. Wird dies dann die endgültige Rechtfertigung sein, mit den angedrohten Atomschlägen zu spielen. Ich bin gespannt wie China, Indien und Brasilien zu dem Einsatz von Atomwaffen stehen werden. Vielleicht sollten wir uns damit abfinden, dass die sogenannte “Achse des Bösen” wohl zukünftig etwas weiter nordöstlich verläuft. Russland sollten wir als das verurteilen was es ist, ein Terrorstaat, der nicht nur lügt sondern auch Atomwaffen “einsetzt”. Jedenfalls gehe ich weiterhin davon aus, denn wie oft möchten er und seine Sprecher noch wiederholen, dass sie uns “alle” vernichten werden. Wer folglich mit Russland kooperiert, macht sich mit einem Täter gemein und gehört mit gleichen Sanktionen und Boykotten belegt. Abstimmungen unter Zwang und Waffengewalt als völkerrechtlich Legitim zu betiteln ist schon eine bemerkenswerte Tat. Eine dieser Taten, welche wohl nur von Diktatoren als heldenhaft angesehen werden.

Da möchte ein Schwachkopf und Terrorist wohl eine gescheiterte Spezialoperation endlich umwidmen. Äußerst schwierig und leichtsinnig, denn jeder Gewinn der Ukraine ist des kleinen Zaren bitterer Verlust. Leider hat Putin keine andere Wahl, denn er hat sein eigenes Leben mit dem Erfolg in der Ukraine verknüpft. Sollten seine “Untergebenen” irgendwann begreifen, dass sie mächtiger sind wenn sie sich organisieren, sollte er und nicht sie die flinken Füße haben.

Bemerkung: Umfrage der IHK zu den Sanktionen

Als ich die Nachrichten zu diesem Thema hörte, war der erste Impuls. Natürlich macht sich die IHK gerne zum Mittäter, wenn es um den schnöden Mammon und Menschenrechte geht. Offenbar passt Geld verdienen und das Achten von Menschenrechten nicht so gut zusammen. Schaut man mal 5 Minuten länger auf die Thematik, so ist es nicht verwunderlich. Als Konsumenten haben wir nun mal gelernt, es ist nicht so wichtig wer dir deine Ware gibt und wo sie her kommt. Wichtig ist anscheinend nur das Gefühl an sich! Die Befriedigung unserer Bedürfnisse scheint über allen Menschenrechten zu stehen.

Einige mögen der Meinung sein, es sein ein Ausdruck von diktierter Freundschaft der Ukraine beizustehen. Dem würde ich widersprechen! Es ist wohl eher eine Frage des Anstandes, Russland für dieses Verhalten mit Sanktionen zu belegen. Es müssten nach meiner Sicht noch härtere Sanktionen sein, denn die meisten Gräueltaten laufen höchstwahrscheinlich noch unter dem Radar.

Vielleicht könnte man auch vom Stockholm-Syndrom sprechen. Russland drohte Deutschland schon nach dem Stopp der Zertifizierung von Nord Stream 2 mit explodierenden Gaspreisen. Selbst zur Reduzierung der Abhängigkeit und weiteren Drohungen habe ich was von Putin gelesen. Dann noch die Spielchen mit Nord Stream 1 und den restlichen Pipelines. Wie deutlich muss ein Lieferant noch werden, um auch vom letzten Fürsprecher als unzuverlässig angesehen zu werden?

Mehrheit der Ostbrandenburger Unternehmen hält Russland-Sanktionen für überzogen

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/08/energie-sanktionen-krieg-russland-pck-versorgungssicherheit-ukraine.html
Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!