Diese Frage stelle ich mir nicht nur seit gestern... Offensichtlich verfüge ich nicht über diese speziellen kognitiven Fähigkeiten, welche man benötigt, um in der Politik tätig werden zu können/wollen. Ich versuche es mal ganz leicht und verständlich zu erklären. Man beschließt aufgrund eines Mangels bzw. Problems, dass etwas geändert werden muss. Nachdem das Problem durch die eingeleiteten Maßnahmen behoben wurde, beschließt man die Maßnahmen einzustellen, weil das Problem behoben wurde? Was erhofft man sich? Ist das eine Funktionsprüfung? Aus der Elektrotechnik kenne ich den Einschwingvorgang, gibt es so etwas auch in der Politik oder sind hier wieder Lobbyisten am werkeln?
Das ich nicht viel von der FDP halte, könnte dem ein oder anderen schon aufgefallen sein. Aktuell nervt mich die Blockadehaltung der FDP, um der Fahrzeug- und der Öllobby etwas mehr Zeit mit ihren fossilen Kraftstoffen zu schenken. Nicht das Christian Lindner (FDP) und Oliver Blume (ehem. Porsche) schon letztes Jahr ganz dicke miteinander waren und sich stündlich über den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlung informierten. Jetzt will Volker Wissing (FDP) auch noch eine Garantie, dass nach 2035 weiterhin Verbrenner mit E-Fuels zugelassen werden. Merkwürdig! Soweit ich das mitbekommen habe, will scheinbar nur Porsche auf E-Fuels setzen. Alle anderen Hersteller haben sich scheinbar schon mit der neuen Realität abgefunden und wünschen sich eher Planungssicherheit bzw. investieren in Akkutechnik.
Ich möchte den ursprünglichen Code hier auf keinen Fall abwerten. Das Projekt ist gut durchdacht, hatte aber aus meiner Sicht…