• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Kategorie-Archiv: Anbauteile

Blogbeitrag: Erfahrungen: busch+müller LEVAL (Der zweite Blick)

Nach dem meine Schutzblechhalterung gebrochen und meine Beleuchtung zerstört war, musste ich mich um einen Ersatz kümmern. Also dacht ich mir, dass Kurvenlicht hat dir gefallen, dann kaufst halt den Busch + Müller LEVAL nochmal. Da man sich ja verbessern möchte, kaufte ich gleich eine Lampe die etwas mehr Lichtleistung auf die Straße bringt. Ich entschied mich für die Busch + Müller IQ-X E, da diese ja auch von dem LEVAL unterstützt wird bzw. von Busch & Müller als kompatibel bezeichnet wurde. Nach nur einer Woche Betrieb und den Straßen und Radwegen in Berlin, muss ich eine ganz klare Nicht-Kauf-Empfehlung abgeben.

Blogbeitrag: Kritik: BOSCH Nyon – Fahrradnavigation

Als ich mir das Kettler Cargoline beschafft habe, dachte ich mir, rüste mal gleich auf den Nyon auf. Man möchte ja schließlich nicht immer das Smartphone bemühen, wenn mal mal eine kleine navigatorische Hilfe benötigt. Im Großen und Ganzen bin ich auch ganz zufrieden mit dem Fahrradcomputer von Bosch. Allerdings nerven mich so ein paar Dinge und die sind ausschließlich in der Navigation zu finden. In diesem Betrag möchte ich mich folglich über den Nyon und dessen Navigationsleistung auslassen. Alles andere, wie beispielsweise die schlechte Touch-Bedienung des Displays und der damit verbundenen eingeschränkten Aufmerksamkeit während der fahrt möchte ich nicht weiter beleuchten.

Blogbeitrag: Erfahrungen: busch+müller LEVAL

Auch der Suche nach ein paar neuen Spielereien für mein E-Lastenrad, bin ich auf einen Kurvenlichtassistenten gestoßen. Offensichtlich hat Busch & Müller endlich die Beschleunigungs- bzw. Lagesensoren im E-Bike-Segment für sich entdeckt. Mit der Toplight-Variante Line Brex hat Busch & Müller durchaus ein recht zuverlässig funktionierendes Bremslicht für E-Bikes im Sortiment. Demzufolge dacht ich mir, probier doch mal den Kurvenlichtassistenten aus. Allzu viel kann man dazu nicht schreiben, schließlich ist es nur ein kleiner elektronischer Assistent. Aber auf ein paar Eigenarten des Add-ons, welcher ausschließlich für E-Bikes existiert, will ich hier mal eingehen.

Blogbeitrag: TX-Randonneur – Umrüstung zur Bergziege

Ein Kollege und ständiger Begleiter bei kleineren und größeren Touren, ist schon etwas älter und stirbt schon an kleinen Steigungen einen Heldentot. Wir sprechen dann immer von einer Bergetappe im Mittelgebirge, den Alpen oder den Pyrenäen, je nachdem wie heftig die Steigung ist ;). Die ursprüngliche Übersetzung des Kurbelsatzes, Shimano 105 FC-S703, von 50/39/30 und an der Kassette von 34-11 reichte nicht aus. Also schaute ich nach einer Kurbel die eher im Segment der Mountainbikes zu finden sind. Eine Kurbel die meinem Kollegen zusagte, war die Shimano Deore MTB FC-M6000, welche eine Abstufung von 40/30/22 aufweist. Also ging er mit den Wünschen zu unserem Radhaus-Spezialisten Ralle, in Berlin-Rudow, und besorgte die passenden Teile für die Umrüstung. Da wir die Umrüstung erst starten wollten, wenn die Verschleißgrenze des Antriebes erreicht ist, langen die Teile ein paar Wochen im Regal.

Blogbeitrag: Erfahrungen: Neues von der IXON Space

Ich hatte mich bereits in einigen Beiträgen über die Qualität der Busch und Müller IXON Space ausgelassen. Dieser Winter forderte dann 2 weitere Lampen, die ich natürlich wieder gegen 2 neue IXON Space tauschte. Warum bin ich so blöde? Nun es gibt aus meiner Sicht nur Busch und Müller, welche diese Parameter bei Akku-Lampen liefern. Mit den anderen Lampen von Busch und Müller bin ich durchaus zufrieden, denn sie funktionieren tadellos. Wie gesagt, es darf nur keine USB-Technik an dem Lampen sein. Da mir jetzt eine IXON Space der neueren Generation abgestorben ist, habe ich mal nachgeschaut ob Busch und Müller ein wenig Lernbereitschaft ausweißt.

Blogbeitrag: Hebie Lenkungs­dämpfer

Es gibt Teile am Fahrrad die lernt man erst zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat. Mit der Zeit war der Lenkungsdämpfer etwas ausgeleiert, also tauschte ich die Feder gegen eine stärkere Feder. 2 Wochen lang war dies eine gute Entscheidung, bis der Winkel durch die stärkere Belastung brach. Ohne Lenkungsdämpfer schlägt das vordere Rad stärker ein und das Fahrrad steht nicht so sicher, wenn man die vordere Partie beladen hat. Was ich noch gelernt habe? Da ich die Verkabelung eingerichtet habe, mit verbautem Lenkungsdämpfer, war das Kabel nicht für den kompletten Weg des Lenkers ausgelegt. Was mit Kabeln passiert, welche unter Zug geraten? Das wurde mir dann bewusst, als ich mein Rücklicht reparieren wollte, dass Stück für Stück den Dienst quittiert hatte.

Blogbeitrag: Erfahrungen: busch+müller IXON Space (Innenleben)

Nachdem ich immer schnellere Endladzyklen bei meiner IXON Space verzeichnet habe, entschloss ich die Lampe zu öffnen. Ich war zu meinem Erstaunen nicht sonderlich überrascht, welche Mängel ich dann vorgefunden habe. Es zeichnete sich ja bereits im ungeöffneten Zustand ab. Nichtsdestotrotz war ich enttäuscht, in dieser Preisklasse solche Mängel zu sehen. Da die Lampe mittlerweile aus der Gewährleistung heraus gerutscht war, störte ich mich nicht daran, ob evtl. etwas kaputt gehen konnte. Kurz gesagt, schlimmer als jetzt konnte es nicht werden. Über erste Anzeichen vom vermuteten Pfusch bei dieser Lampe hatte ich bereits in diesem vorherigen Beitrag gesprochen. Dieser Beitrag behandelt, worin aus meiner Sicht die Designfehler liegen und wozu ich mich daraufhin genötigt sah.

12
Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!