Das jüngste Treffen zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj hat international für Aufsehen gesorgt. Trump konfrontierte den ukrainischen Präsidenten mit dem Vorwurf, die Welt an den Rand eines dritten Weltkriegs zu treiben – eine klassische Täter-Opfer-Umkehr. Während Russland als Aggressor den Krieg begonnen hat, verteidigt sich die Ukraine lediglich gegen die Invasion. Doch warum inszenierte Trump diese Eskalation so öffentlich? Welche politischen und strategischen Überlegungen stecken dahinter?
Diese Entwicklungen werfen viele Fragen auf: Ging es Trump wirklich darum, eine Lösung für den Ukraine-Krieg zu finden, oder verfolgte er eine andere Agenda? Welche Rolle spielt sein innenpolitisches Kalkül, insbesondere mit Blick auf seinen Einfluss innerhalb der Republikanischen Partei? Und inwiefern beeinflusst sein Verhalten die geopolitischen Spannungen mit anderen Großmächten?
Donald Trump ist erneut Präsident. Damit stellt sich die Frage: Wo bleibt sein versprochener "Friedensdeal" für die Ukraine? In typischer Trump-Manier hatte er im Wahlkampf behauptet, er würde den Krieg innerhalb von 24 Stunden nach Amtsantritt beenden. Doch diese Frist ist längst verstrichen, und ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Jeder mit gesundem Menschenverstand wusste, dass dieser Krieg nicht binnen 24 Stunden zu beenden ist. Doch seit seinem Amtsantritt scheint Trump vielmehr dabei zu sein, die USA zu demontieren.
Seine Entscheidungen sprechen Bände: Entlassungen von Personal, das für die Sicherung der Atomsprengköpfe verantwortlich ist, Kürzungen oder gar das Einstellen von humanitären Organisationen wie WHO und USAID. Dies alles spielt Russland in die Hände. Putin dürfte sich mittlerweile ins Fäustchen lachen, weil Trump ihm nicht gewachsen ist.
Die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) steht derzeit unter massivem Druck. Einerseits plant die Trump-nahe politische Führung eine radikale Kürzung des Personals um 97 %, andererseits kursieren gezielt verbreitete Falschinformationen, die das Ansehen der Organisation beschädigen sollen. Besonders besorgniserregend ist, wie unkritisch prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk und Donald Trump Jr. diese Desinformationen weiterverbreiten, ohne sich mit den Fakten auseinanderzusetzen. Noch absurder wird es, wenn offizielle Schriftzüge der Behörde abgeklebt werden, um eine bestimmte Narrative zu erzeugen – ein mehr als infantiles Verhalten.
Moin Marcus, ich habe mir angewöhnt, ein paar typische Verschleißteile auf Reserve zu legen. So bin ich nicht auf kurze…
Hallöchen, bin auf der Suche nach dem Problem, Riemenscheibe Verzahnung innen gebrochen auf diese Seite gekommen. Ich habe eigentlich nur…
MONITOR – Faules Deutschland – Fakten statt Populismus Passend zum Thema
Ich habe noch den Magnetring vergessen https://hollandbikeshop.com/de-de/fahrrad-laufrader/nabenteile/nuvinci-ersatzteile/enviolo-automatiq-zahnkranz-sicherungsring-fur-magnet-ring-871450
Gefällt Dir meine Arbeit oder möchtest Du dich einfach bedanken? Spende etwas Werkzeug (Amazon) für meine Werkstatt... Nichts passendes dabei?
Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Diese Seite verwendet Programmcode von Drittanbietern, der evtl. Rückschlüsse auf Ihr Nutzerverhalten zulassen könnte. Einige von diesen Programmcodes werden von externen Servern geladen. Wir verwenden diesen Code, um festzustellen, welche Inhalte für Sie von Interesse sind oder das Verhalten und Aussehen dieser Webseite für Sie angenehmer zu gestalten. Möchten Sie uns dabei unterstützen und diese externen Skripte und Styles freischalten? Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Webseite einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@schuppelius.org)
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…