Fakten, Fakes und Kundentäuschung – Die Macht der Internetbewertungen
Cookies von Drittanbietern
Hinweis: Diese versteckten Inhalte können bei Aktivierung Spuren von Drittanbietern auf Ihrem Computer hinterlassen. Vielleicht könnte Ihr Nutzerverhalten über diese Spuren analysiert werden. Bitte bestätigen Sie die Ausführung der Inhalte durch Anklicken des Buttons. Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Website einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@daniel-schuppelius.de)
Des Weiteren ist Ihnen bekannt, dass durch die Aktivierung der Inhalte Cookies von Dritten gesetzt werden können. Darüber hinaus ist Ihnen bekannt, dass Ihr Datenverarbeitungssystem mit dem Drittanbieterdienst interagiert. Das bedeutet, dass Informationen aus Ihrem System an den Drittanbieter übermittelt werden. Wenn Sie dem untenstehenden Link folgen, werden wahrscheinlich auch Cookies gesetzt und Daten auf der Zielwebsite ausgetauscht.
Bisher 1 Kommentar
Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 9.Sep 2020 (13:25:19)
Das im Internet nicht alles Gold ist was glänzt, sollte bereits jeder mitbekommen haben. Auch wenn ich die Machart der Reportage nicht besonders mag, hab ich mich dazu entschlossen diese zu Teilen. Mit dem Wettbewerb auf Google ist das so eine Sache. In klassischer Manier erzählt Google immer sie hätten alles im Griff. Allerdings scheitert Google immer an der Realität, weswegen sie von meiner Seite niemals mit Kampagnen versorgt werden. Kunden die sich mit hart umkämpften Begriffen und Branchen beschäftigen, haben des Öfteren Probleme mit ihren Wettbewerbern. Hab es nicht nur einmal erlebt, dass sich AdWords-Teilnehmer gegenseitig die Kosten in die Höhe trieben und Google rieb sich die Hände. Man hört immer nur, wir haben alles im Griff und erkennen Manipulationen.