Tatort Taiga – Russlands grüne Lunge in Not
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Mehr
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Bisher 1 Kommentar
Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 30.Aug. 2023 (08:53:45)
Die Dokumentation passt mit den Geschichten aus meiner Kindheit zusammen. Beispielsweise Tankstellen im Wald. Da es nicht immer und überall Tankstellen gab, standen des Öfteren Tanklaster im Wald herum… Wusste man damals nicht genau wieviel man Tanken musste, hat man halt geschätzt. Die Menge wurde dann bezahlt und wenn das Fassungsvermögen nicht passte, ist der Rest des Treibstoffes im Waldboden versickert.
Irgendwie passt dieses Thema auch in die Mentalität der mir bekannten Russen. Es ist dieser Fatalismus, welchen ich öfter mitbekomme und dieser zieht sich quer durch ganze Leben. Vermutlich haben Typen wie Putin deshalb so ein leichtes Spiel und erfahren nur von Wenigen Gegenwehr.