• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Archiv (Bemerkung)

Bemerkung: Déjà-vu – Erneuter Ausfall einer Riemenscheibe von Gates

Manchmal könnte man meinen, mein Lastenrad führt eine persönliche Vendetta gegen mich… 😉 Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich bereits über die gebrochene Gates-Riemenscheibe berichtet (siehe hier). Doch kaum zu glauben – es ist schon wieder passiert! Ich glaube, das ist bis jetzt ein Rekord an mangelnder Haltbarkeit. Das müssten jetzt etwa 600km – 800km gewesen sein. Das Rad insgesamt hat nur 5577km runter, also so gut wie gar nichts in meiner Welt. Glücklicherweise habe ich bereits im Voraus mehrere Riemenscheiben bestellt und konnte so das defekte Teil schnell tauschen. Sobald ihr also ein Geräusch vom Riemen hört, lohnt es sich immer, genauer nachzuschauen.

Bemerkung: Keine Glanzstunden für die Berliner Polizei

Die Berliner Polizei hat in den letzten Tagen keine besonders guten Schlagzeilen produziert. Gleich drei Vorfälle werfen ein fragwürdiges Licht auf das Vorgehen der Ordnungshüter in der Hauptstadt.

Zunächst sorgte die Veröffentlichung eines manipulierten Fotos durch die Polizei selbst für Entsetzen. Wie netzpolitik.org berichtet, wurde ein Bild verbreitet, das offenbar bewusst verändert wurde, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Anstatt den Schriftzug „Adenauer SRP+“ einfach mit einem schwarzen Balken zu überdecken und so klar erkennbar zu machen, dass eine Bearbeitung stattfand, entschied man sich dafür, den Schriftzug mit der Fahrzeugfarbe zu übermalen. Diese aufwändigere Manipulation erweckt den Eindruck, als solle hier etwas bewusst vertuscht werden. Ein solches Vorgehen schadet nicht nur dem Vertrauen in die Institution, sondern nährt auch die Zweifel an einer transparenten und fairen Polizeiarbeit.

Bemerkung: 55 Jahre nach der Mondlandung: Eine faszinierende Zahlenspielerei

Die erste Mondlandung prägte die Menschheit tief und markierte den Beginn eines neuen Zeitalters der Raumfahrt. Doch jenseits der historischen Bedeutung verbirgt sich eine interessante Zahlenkombination.

Die Landung von Apollo 11 auf dem Mond erfolgte am 20. Juli 1969, doch erst am 21. Juli setzte Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuß auf die Mondoberfläche. Rechnet man die Zeit bis heute exakt nach, ergibt sich eine bemerkenswerte Folge:

  • 666 Monate, 1 Woche und 6 Tage
  • 20.287 Tage (eine Primzahl)
  • Tage in binärer Darstellung: 100111100111111
  • Tage in oktaler Darstellung: 47477

Bemerkung: Kritik an Friedrich Merz’ Einschätzung des Demonstrationsrechts

Das Demonstrationsrecht ist eines der höchsten demokratischen Güter, die wir in Deutschland haben. Es ist verankert in Artikel 8 des Grundgesetzes und schützt das Recht der Bürgerinnen und Bürger, ihre Meinung öffentlich zu äußern und gegen Missstände zu protestieren. Gerade in einer Zeit, in der politische Entscheidungen immer wieder für Unmut sorgen, ist es unerlässlich, dass Menschen die Möglichkeit haben, sich friedlich zu versammeln und ihren Protest kundzutun. 1

Umso befremdlicher ist die aktuelle Einschätzung von Friedrich Merz, der die Demonstrationen vor dem Konrad-Adenauer-Haus der CDU als überzogen bezeichnete. Es wirkt, als wolle er das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit relativieren, wenn es gegen seine Partei gerichtet ist. Kritik ist ein essenzieller Bestandteil der Demokratie – sie auszuhalten, gehört zur politischen Verantwortung.

Bemerkung: lexoffice, Kimai und ein SDK

Ich bin am schauen, wie ich meine Zeiterfassung etwas mehr automatisieren kann. Also habe ich mich mal im Bereich Open Source umgeschaut was es da so gibt. Aufgefallen ist mir ein Repository (helsinki-systems/lexoffice-php-sdk) einer Firma, deren Jungs ich beim Terra Kick-Off 2024 kennengelernt habe. Helsinki Systems, irgendwas mit Kaffeeverbrauch in der IT und größter pro Kopf, soweit ich mich erinnere. Da mir das Repository gefallen hat, habe ich angefangen mal etwas darin herumzuschrauben. Und weil neue Projekte immer ein Fall in den Kaninchenbau sind, musste ich schnell feststellen, dass ich doch mehr Ressourcen investieren muss. Also habe ich begonnen den Fork zu löschen und ein neues Projekt (Daniel-Jorg-Schuppelius/lexoffice-php-sdk) anzufangen. Hoffen wir mal, dass ich nicht all zu lange mit diesem Projekt beschäftigt bin, es ist ja nur ein Baustein für folgende Projekte.

Bemerkung: Bösartige Angriffe auf die Infrastruktur

Ein Server bzw. die Infrastruktur ist tagtäglich Angriffen ausgesetzt. Mit dieser Statistik möchte ich euch zeigen, wie viele Angriffe in welchem Zeitraum und aus welchen Ländern kommen. Einen Rückschluss auf die eigentlichen Herkunftsländer kann man hieraus nicht schließen. Allerdings könnte man hieraus lesen, welche Länder erhebliche Probleme mit ihren IT-Systemen haben bzw. aus welchen Ländern neugierige Maschinen stammen. 😉

Bemerkung: Routerzwang und reale Gefahren

Wir ihr das schon häufiger bei mir lesen konntet, habe ich etwas gegen den Routerzwang. Ich empfinde ihn als sehr riskant und ich bin gerne selbst der Herr in meinem Netzwerk. In diesem Beitrag möchte ich euch eine Meldung bei Heise näher bringen, welche genau in diese Richtung geht. Nicht nur das eine Menge Elektroschrott verursacht wurde, auch das Verhalten des ISPs lässt mich hart zweifeln. Lest euch am besten den Artikel selbst durch und zieht eure Schlüsse.

Mysteriös: Malware zerstört Tausende Router pro Stunde (heise.de)

Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!