3D-Drucker: Extruder kalibrieren (Flow)
Mit diesem kleinen Tool kann man seinen Extruder bzw. seine Druckeinstellungen auf das jeweilige Filament anpassen. Dafür druckt man die folgende Datei aus bzw. lädt sie erst im eigenen Slicer, setzt die Wandstärke auf 0,8mm fest und trägt bei der Füllung, dem Boden und der Oberfläche den Wert 0 ein. In eurem Slicer sollte nun ein dünnwandiger und offener “Würfel” zu sehen sein.
Ist der Druck beendet, werden die Wandstärken vermessen und der entsprechende Mittelwert wird zu eurem IST-Wert. Denkt dran nicht bis ganz unten zu messen, da ihr sonst die erste Schicht vermesst, welche von Hause aus schon breiter ist. Tragt ihr diesen Wert nun in die Tabelle ein, erhaltet ihr den passenden Wert für eure Flusssteuerung im Slicer. Dieser Wert muss von Filament zu Filament ermittelt werden und hängt von der Variation des Filamentdurchmessers und deren Fließeigenschaften ab.
Extremwerte
Durchmesser in mm (Düse) | Minimale Extrusionsbreite in mm (60%) | Maximale Extrusionsbreite in mm (200%) |
---|---|---|
0,2 | 0,12 | 0,40 |
0,3 | 0,18 | 0,60 |
0,4 | 0,24 | 0,80 |
0,5 | 0,30 | 1,00 |
0,6 | 0,36 | 1,20 |
0,8 | 0,48 | 1,60 |
1,0 | 0,60 | 2,00 |
Erst im nachhinein, habe ich erfahren, dass die gesamte Klasse aus diesem Camp abreiste. Es war also keine Klassenfahrt sondern…