Soziale Medien sind nicht nur seit dem Sturm auf das Kapitol in den Focus geraten. Auch nicht die ständigen und wiederholenden Tiraden des ehemaligen Präsidenten Trump, haben die sozialen Netzwerke zu dem gemacht was sie heute sind. Streitigkeiten gibt und gab es immer wieder und sie sind durchaus notwendig, wenn Themen nicht eindeutig behandelt werden können. Doch irgendwie scheinen wir durch die sozialen Medien langsam die Kultur des Streitens zu verlernen? Schaut man sich in den Medien um, so gibt es nur noch die extremen Meinungen. Egal welches Thema man betrachtet, es reichen 5 Minuten Interaktion auf den Plattformen und man findet sich in einer der extremen Ecken wieder. Dabei spielt es kaum eine Rolle welchen Standpunkt man vertritt, die "gegnerische" Seite stellt einen schon dort hin wo man, in deren limitierter Sichtweise, hingehört.
Ich möchte den ursprünglichen Code hier auf keinen Fall abwerten. Das Projekt ist gut durchdacht, hatte aber aus meiner Sicht…
Jetzt, wo ich nochmal so darüber nachgedacht habe, könnte Christian Lindner tatsächlich als Gefahr für Deutschland betrachtet werden. Ich meine,…
Hier nochmal das Originalvideo. Ich habe noch immer Pickel auf der Zunge, weil ich mir das christliche Menschenbild der CDU…
Was für ein Schmierentheater. Ständig verfängt sich Christian Lindner in Widersprüche, sei es sein "D-Day"-Debakel oder seine verschobene Sicht auf…
Gefällt Dir meine Arbeit oder möchtest Du dich einfach bedanken? Spende etwas Werkzeug (Amazon) für meine Werkstatt... Nichts passendes dabei?
Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Immer wieder schockierend das Trump es wieder ins Weiße Haus geschafft hat. Heute bin ich schon froh wenn ihm nicht…