• +49-331-585-07-544
  • info@daniel-schuppelius.de

Gates CDX Riemenscheibe gebrochen

Gates CDX Riemenscheibe gebrochen

Gerade einmal 1000km schaffte die neue Riemenscheibe von meinem Gates Carbon Drive mit Enviolo-Nabe, bis sie mir gebrochen ist. Am 1. Mai war ich auf der myGruni Demo und dem Zubringer über die Respect Cyclists unterwegs. Das Rad war wie immer, wenn ich auf solchen Veranstaltungen unterwegs bin voll beladen. Bis ich merkwürdige Geräusche an meinem Antrieb wahrnahm. Anfangs dachte ich noch, dass mein Riemen irgendwie an dem mittleren Steg der Riemenscheibe hängen blieb, denn unter Last verschwand das Geräusch. Nur wenn ich mit weniger Druck fuhr knackte es im Antrieb. Ich beendete die Tour und entschloss mich heute um die Geschichte zu kümmern.

Ich prüfte nochmal die Riemenspannung, die völlig in Ordnung war. Kurbelte etwas und vernahm kein Geräusch mehr. Dann schaute ich mir die hintere Riemenscheibe genauer an und stellte fest das diese etwas eierte. Hm, dachte ich mir, dass ist nicht normal. Folglich demontierte ich das Rad und entfernte die Schaltung und schon bröselten 2 Metalteile heraus. Oha dacht ich mir, dass sind doch Teile von der Riemenscheibe. Glücklicherweise hatte ich noch eine Ersatzscheibe hier und konnte diese Gleich montieren. Ich werde das Teil entsprechend reklamieren und mal schauen wann mir die neue Scheibe um die Ohren fliegt. Jedenfalls kenne ich nun ein weiteres Geräusch an meinem Lastenrad, welches irgendwie mit immer neuen Dingern um die Ecke kommt. Also falls euer Riemenantrieb knackt, könnte es eine gebrochene Riemenscheibe sein.

Schauen wir mal wie zuverlässig der Riemenantrieb in Zukunft ist und ob mir weitere Riemenscheiben um die Ohren fliegen. So etwas habe ich bei Kettenantrieben bisher noch nicht erlebt. Vielleicht sollte ich mir bei der Gelegenheit mal eine Alternative mit Kettenantrieb bei der Enviolo anschauen. Denn hier sind die Preise akzeptabler und ich glaube kaum, dass mit das Ritzel dort brechen würde. Der direkte preislich Vergleich zwischen Riemenscheibe (ca. 100€) und Ritzel (ca. 10€) lässt mich über die Sinnhaftigkeit des Antriebes nachdenken. Ich möchte eine Technik die wartungsarm und haltbar ist und bei der ich nicht darüber nachdenken muss, ob ich jetzt zu viel Kraft auf die Riemenscheibe bringe. Genau dieser Umstand ist aktuell nämlich der Fall, wenn ich das Lastenrad bewege. Auch bei der Montage habe ich das entsprechende Werkzeug benutzt, damit die Zacken beim Einbau nicht übermäßig belastet werden. Bei 1000km kann man schon mal ins Grübeln kommen warum eine Riemenscheibe für das Lastenrad nicht in fragen kommen sollte. Ich warte jedenfalls jetzt erstmal ab, wie sich das Austauschteil verhält und werde den Antrieb bei einem erneuten Ausfall umstellen.

Sollte jemand Erfahrungen mit gebrochenen Riemenscheiben haben, könnt ihr gerne ein Kommentar hinterlassen.

Daniel Jörg Schuppelius

Selbstständiger IT-Dienstleister und Assistent für Elektronik und Datentechnik, Ich bin sozusagen Mädchen für alles was die Informationstechnik angeht. Kümmere mich gerne um Probleme, an denen andere Dienstleister scheitern und bin ständig auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Entwickle gerne Programme und Skripte und kümmere mich um diverse Blogs und Seiten. Auch sonst probiere ich mich an neuen Techniken aus, um mich noch unabhängiger von anderen Personen zu machen. Wenn du willst, dass irgendetwas funktioniert, dann kümmere dich immer selbst darum.

6 Kommentare bisher

Marcus Eingestellt am 18.Sep. 2025 (11:39:31)

Hallöchen,
bin auf der Suche nach dem Problem, Riemenscheibe Verzahnung innen gebrochen auf diese Seite gekommen.
Ich habe eigentlich nur per Zufall den defekt der Riemenscheibe mitbekommen. Nach erneuten Speichenbruch ließ ich das Hinterrad komplett überarbeiten, sprich neue verstärkte Speichen und Felge.
Die Werkstatt kontaktierte mich dann und sagte mir, dass man die hintere Riemenscheibe wohl austauschen müsste, weil einige Zähne weggebrochen sind. Ich stimmte dem zu und fragte nach dem Preis.
Wenig später rief man mich zurück und sagte mir, dass man mir sie nicht besorgen könnte, aber den Wechsel bekomme ich selber auch hin.
Als ich das Hinterrad am nächsten Tag dann zuhause hatte und ich die Riemenscheibe demontierte bekam ich das Grauen (ich habe eine Shimano Alfine Di2 5 Gang (also ein E-Bike, geebrt vom Schwiegervater mit ca. 7000km). Alle 6 Zähne sind an der Riemenscheibe weggebrochen und die “lose” Riemenscheibe hat die Aufnahme auf der Achse schon etwas bearbeitet. Dafür dass die Riemenscheibe aus “Aerospace Edelstahl” bestehen soll………traurig. Ich habe mir dann eine neue Riemenscheibe besorgt und die sitzt jetzt wieder stramm auf der Achse bzw. der Aufnahme. Gerne lasse ich nochmal ein Bild von der defekten Riemenscheibe zukommen. Ich frag mich, ob ich Riemenscheiben auf Reserve legen sollte???

    Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 18.Sep. 2025 (15:47:03)

    Moin Marcus,

    ich habe mir angewöhnt, ein paar typische Verschleißteile auf Reserve zu legen. So bin ich nicht auf kurze Lieferzeiten angewiesen und kann eine Reparatur schnell einschieben.

    Deine Schilderung klingt schon heftig – wenn tatsächlich alle 6 Zähne der Riemenscheibe brechen, ist das kein kleiner Defekt mehr. Bei mir läuft der Riemenantrieb bisher unauffällig. Die ursprüngliche Enviolo-Aufnahme hatte 9 Zähne, die wohl häufiger brachen. Deshalb wurde sie angepasst: Statt Federbereichen in der Riemenscheibe ist das Material nun – wie bei Nabenscheiben üblich – entsprechend ausgefräst. Der Wechsel dieser Aufnahme hat bei mir erstmal gereicht. Mal sehen, was die nächste Wartung noch zeigt.

    Du hattest die Shimano-Riemenscheibe ja selbst in der Hand – nutzt die Alfine Di2 dort ebenfalls solche „Federbeinchen“?

      Marcus Eingestellt am 18.Sep. 2025 (16:47:24)

      Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest.
      Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm. Ging nicht einfach drauf. Musste mit Gefühl und Druck nachhelfen. Ich glaube, ich werde mir eine Riemenscheibe auf Reserve kaufen.

Hermann Eingestellt am 26.Juni 2025 (20:08:03)

Bei mir ist am RM Load auch schon zum zweiten Mal die hintere Riemenscheibe von Gates gebrochen. Unfassbar, dass das öfter auftritt

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten: Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, jedoch Ihr Name. Vorname oder ein Nickname ist ausreichend. Des Weiteren werden Kommentare auf dieser Seite moderiert. Bitte haben Sie etwas Geduld, wenn Ihr Kommentar nicht sofort aktiviert wird.

Wenn Sie sich nicht öffentlich äußern möchten, nutzen Sie das Kontaktformular oder senden Sie mir eine E-Mail. Bitte vergessen Sie nicht, den Artikel zu erwähnen, auf den Sie sich beziehen.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Sie suchen,
Informationen

zu meinen
Dienstleistungen!