Fakten, Fakes und Kundentäuschung – Die Macht der Internetbewertungen
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Mehr
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Bisher 1 Kommentar
Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 9.Sep. 2020 (13:25:19)
Das im Internet nicht alles Gold ist was glänzt, sollte bereits jeder mitbekommen haben. Auch wenn ich die Machart der Reportage nicht besonders mag, hab ich mich dazu entschlossen diese zu Teilen. Mit dem Wettbewerb auf Google ist das so eine Sache. In klassischer Manier erzählt Google immer sie hätten alles im Griff. Allerdings scheitert Google immer an der Realität, weswegen sie von meiner Seite niemals mit Kampagnen versorgt werden. Kunden die sich mit hart umkämpften Begriffen und Branchen beschäftigen, haben des Öfteren Probleme mit ihren Wettbewerbern. Hab es nicht nur einmal erlebt, dass sich AdWords-Teilnehmer gegenseitig die Kosten in die Höhe trieben und Google rieb sich die Hände. Man hört immer nur, wir haben alles im Griff und erkennen Manipulationen.