Reichensteuer für Milliardäre?
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Mehr
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
2 Kommentare bisher
Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 28.Nov. 2024 (12:15:12)
Ein neu entdeckter Blogger, der sich mit diesen Themen etwas professioneller beschäftigt als ich.
Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 12.Nov. 2024 (12:04:47)
Ich sehe auch die Einkommensteuer fast schon als eine Art “Dummensteuer”. Warum? Weil Menschen wie Elon Musk und Jeff Bezos, die sich gerne als “Verteidiger der Freiheit” oder “Visionäre” inszenieren, sich geschickt aus der Verantwortung ziehen. Das eigentliche Problem ist, dass sich kaum ein Politiker traut, diese Themen konsequent anzugehen. Stattdessen lässt man solche Persönlichkeiten weiter agieren, während die Bevölkerung zusehen muss, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt darunter leidet. Es wirkt fast so, als wäre es wichtiger, Meinungsplattformen zu kontrollieren und das als “Kampf für die Meinungsfreiheit” zu verkaufen, anstatt echte Probleme zu lösen.
Gleichzeitig sehen wir massive Umweltverschmutzung, fragwürdige Arbeitsbedingungen und Mitarbeiterführung – und das alles wird oft stillschweigend hingenommen. Elon Musk zum Beispiel wird regelmäßig für seine “Errungenschaften” gefeiert. Doch wenn man genauer hinsieht, stellt sich die Frage, was davon wirklich Substanz hat. Die Qualität und Haltbarkeit seiner Autos lässt zu wünschen übrig, und Sicherheitsprobleme sprechen für sich. Dennoch finden seine Produkte reißenden Absatz, was zeigt, wie stark die Marketingmaschinerie hier wirkt – mit wenig Blick aufs Gemeinwohl.
Das sind Entwicklungen, die die soziale Gerechtigkeit und das Vertrauen in unser System untergraben. Man sollte solche Themen endlich offen ansprechen und ernsthaft angehen, denn die langfristigen Schäden sind nicht zu unterschätzen.