Selbstständiger IT-Dienstleister
und Assistent für Elektronik und Datentechnik,
Ich bin sozusagen Mädchen für alles was die Informationstechnik angeht. Kümmere mich gerne um Probleme, an denen andere Dienstleister scheitern und bin ständig auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Entwickle gerne Programme und Skripte und kümmere mich um diverse Blogs und Seiten. Auch sonst probiere ich mich an neuen Techniken aus, um mich noch unabhängiger von anderen Personen zu machen. Wenn du willst, dass irgendetwas funktioniert, dann kümmere dich immer selbst darum.
Das mit dem Erdbeben habe ich auch schon vor Jahren gehört. Halte ich persönlich aber nicht für die primäre Ursache des Super-GAUs und wohl eher als eine seismische Aufzeichnung des Unfalls, denn der RBMK-Reaktor hatte viel auffälligere Konstruktionsmängel. Als Beispiel nenne ich mal die Graphitspitzen der Steuerstäbe, den positiven Dampfblasenkoeffizient, die Dimension des Reaktors und die damit verbundenen Probleme der Regulierung der Kernreaktion. Dennoch bin ich auch kein Freund davon, Reaktoren in “Risikogebieten” aufzustellen. Für mich zählt jedoch auch das Meer also Risikofaktor dazu. Zusätzlich würde ich niemals auf die Idee kommen, eine Technik als sicher zu bezeichnen, welche ohne Strom, der damit verbundenen und extrem notwendigen Kühlung nicht beherrschbar bzw. kontrollierbar ist.
Aber mal ehrlich, wie muss eine kerntechnische Anlage aufgebaut sein, dass sie 10 – 20 Sekunden nach einem schwachen Erdbeben explodiert. Es ist wohl mehr als wahrscheinlich, dass menschliches Versagen gepaart mit Konstruktionsmängeln der Anlage die Ursache für den Unfall war. Als höchstwahrscheinlich halte ich die Bemerkung, dass ein Großteil des Brennstoffes während der Explosion aus dem Reaktor geschleudert wurde, sich in der Atmosphäre und der unmittelbaren Umgebung verteilt hat.
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…
Moin Marcus, ich habe mir angewöhnt, ein paar typische Verschleißteile auf Reserve zu legen. So bin ich nicht auf kurze…
Hallöchen, bin auf der Suche nach dem Problem, Riemenscheibe Verzahnung innen gebrochen auf diese Seite gekommen. Ich habe eigentlich nur…
MONITOR – Faules Deutschland – Fakten statt Populismus Passend zum Thema
Ich habe noch den Magnetring vergessen https://hollandbikeshop.com/de-de/fahrrad-laufrader/nabenteile/nuvinci-ersatzteile/enviolo-automatiq-zahnkranz-sicherungsring-fur-magnet-ring-871450
Diese Seite verwendet Programmcode von Drittanbietern, der evtl. Rückschlüsse auf Ihr Nutzerverhalten zulassen könnte. Einige von diesen Programmcodes werden von externen Servern geladen. Wir verwenden diesen Code, um festzustellen, welche Inhalte für Sie von Interesse sind oder das Verhalten und Aussehen dieser Webseite für Sie angenehmer zu gestalten. Möchten Sie uns dabei unterstützen und diese externen Skripte und Styles freischalten? Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Webseite einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@schuppelius.org)
Bisher 1 Kommentar
Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 6.Apr. 2023 (21:19:56)
Das mit dem Erdbeben habe ich auch schon vor Jahren gehört. Halte ich persönlich aber nicht für die primäre Ursache des Super-GAUs und wohl eher als eine seismische Aufzeichnung des Unfalls, denn der RBMK-Reaktor hatte viel auffälligere Konstruktionsmängel. Als Beispiel nenne ich mal die Graphitspitzen der Steuerstäbe, den positiven Dampfblasenkoeffizient, die Dimension des Reaktors und die damit verbundenen Probleme der Regulierung der Kernreaktion. Dennoch bin ich auch kein Freund davon, Reaktoren in “Risikogebieten” aufzustellen. Für mich zählt jedoch auch das Meer also Risikofaktor dazu. Zusätzlich würde ich niemals auf die Idee kommen, eine Technik als sicher zu bezeichnen, welche ohne Strom, der damit verbundenen und extrem notwendigen Kühlung nicht beherrschbar bzw. kontrollierbar ist.
Aber mal ehrlich, wie muss eine kerntechnische Anlage aufgebaut sein, dass sie 10 – 20 Sekunden nach einem schwachen Erdbeben explodiert. Es ist wohl mehr als wahrscheinlich, dass menschliches Versagen gepaart mit Konstruktionsmängeln der Anlage die Ursache für den Unfall war. Als höchstwahrscheinlich halte ich die Bemerkung, dass ein Großteil des Brennstoffes während der Explosion aus dem Reaktor geschleudert wurde, sich in der Atmosphäre und der unmittelbaren Umgebung verteilt hat.