Seagate, Bendgate oder Pi**elgate


Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Mehr
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Bisher 1 Kommentar
Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 18.Juni 2023 (21:01:18)
In meinem IT-Leben, habe ich schon diverse Platten sterben sehen… Warum sind es bei mir überwiegend Seagate-Platten?! Teile meiner Kollegen schwören auf Seagate. Kann ich nicht verstehen! Ein Megafail war, über den ich heute noch sinniere, die SSHDs von Seagate zu kaufen. Sind mir alle und zwar ausnahmslos, nach 2 Jahren über die Wupper gegangen. Vor allem hab ich die Platten damals geholt, weil ich dachte die Daten wären dann zuverlässiger abgelegt… Wer auf Seagate setzt, sollte über gute Backups verfügen 😉
Wenn man auf das falsche Pferd setzt, den wilden Versprechungen folgt und nicht genauer hinschaut, dann ist das wohl der Preis den man zahlen muss.