Als ich mir das Kettler Cargoline beschafft habe, dachte ich mir, rüste mal gleich auf den Nyon auf. Man möchte ja schließlich nicht immer das Smartphone bemühen, wenn mal mal eine kleine navigatorische Hilfe benötigt. Im Großen und Ganzen bin ich auch ganz zufrieden mit dem Fahrradcomputer von Bosch. Allerdings nerven mich so ein paar Dinge und die sind ausschließlich in der Navigation zu finden. In diesem Betrag möchte ich mich folglich über den Nyon und dessen Navigationsleistung auslassen. Alles andere, wie beispielsweise die schlechte Touch-Bedienung des Displays und der damit verbundenen eingeschränkten Aufmerksamkeit während der fahrt möchte ich nicht weiter beleuchten.
Dieses Jahr habe ich mich dazu entschlossen, ein Cargobike anzuschaffen. Ich hatte eine Zeitlang mit einem Cube Cargo Dual Hybrid 1000 geliebäugelt, weil ich das 2-Fach Akkupack so nett fand. Aber dann sah bzw. fand ich das Kettler. Es hatte eine gerade Ladefläche und keinen Laderaum mit festen Rahmen der mich nur künstlich beschränkte. Zusätzlich konnte das Lastenrad mit 2 Akkus betrieben werden und die mechanischen Spielereinen weckten meine Neugier. Als ich dann die Variante mit der automatischen Enviolo-Schaltung entdeckte, war der Entschluss gefasst. Ich suchte mir folglich einen Händler heraus und fand auch einen, der dieses Rad vorrätig hatte. Natürlich wollte und musste ich gleich ein paar Änderungen am Bike vornehmen. In dem folgenden Beitrag möchte ich euch meine bisherigen Erfahrungen mit dem Kettler Cargoline HT 600 E-CA Belt vortragen.
Auch wenn ich mich Anfangs gegen ein Elektrorad ausgesprochen habe. So muss ich doch feststellen, dass sich einiges in dieser Kategorie getan hat. Somit sind meine anfänglichen Bedenken, zur Zuverlässigkeit dieser Fahrzeugkategorie, nur noch bei einigen Motorenherstellern zu halten. Brose ist in meinem Universum beispielweise so ein unzuverlässiger Kandidat. Nach einigen Gesprächen und weiteren Testfahrten bin ich auf ein E-Bike gestoßen, welches mich positiv überrascht hat. Es geht, wie oben schon angedeutet, um das Supercharger von Riese & Müller. Bei dem hier betrachteten E-Bike befindet sich die Verarbeitungsqualität in einer anderen Liga, dennoch bleiben ein paar Wünsche offen. Erwähnenswert ist auf jeden Fall der Preis, dieses Elektrorades, auch hier kann man von einer anderen Liga bzw. einem sportlichen Unterfangen sprechen.
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…
Moin Marcus, ich habe mir angewöhnt, ein paar typische Verschleißteile auf Reserve zu legen. So bin ich nicht auf kurze…
Hallöchen, bin auf der Suche nach dem Problem, Riemenscheibe Verzahnung innen gebrochen auf diese Seite gekommen. Ich habe eigentlich nur…
MONITOR – Faules Deutschland – Fakten statt Populismus Passend zum Thema
Ich habe noch den Magnetring vergessen https://hollandbikeshop.com/de-de/fahrrad-laufrader/nabenteile/nuvinci-ersatzteile/enviolo-automatiq-zahnkranz-sicherungsring-fur-magnet-ring-871450
Diese Seite verwendet Programmcode von Drittanbietern, der evtl. Rückschlüsse auf Ihr Nutzerverhalten zulassen könnte. Einige von diesen Programmcodes werden von externen Servern geladen. Wir verwenden diesen Code, um festzustellen, welche Inhalte für Sie von Interesse sind oder das Verhalten und Aussehen dieser Webseite für Sie angenehmer zu gestalten. Möchten Sie uns dabei unterstützen und diese externen Skripte und Styles freischalten? Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Webseite einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@schuppelius.org)
Ja, die hat an drei Stellen Federbeinchen und drei sind…..naja fest. Die neue sitz auf der Welle jetzt recht stramm.…