Serdar Somuncu trifft Sahra Wagenknecht
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Mehr
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Bisher 1 Kommentar
Daniel Jörg Schuppelius Eingestellt am 10.Juni 2023 (10:28:38)
Ich denke, man kann nicht sagen, dass der Krieg in der Ukraine ein Stellvertreterkrieg ist. Zum einen ist Russland direkt in diesen Konflikt eingebunden, auch wenn er primär durch Söldner getragen wird. Zum anderen finanzieren wir zwar eine Kriegspartei, aber es sind die rechtmäßigen “Eigentümer”. Ist man dann schon eine Kriegspartei, wenn man einem Land die Möglichkeit gibt sich selbst zu verteidigen? Manchmal wurde mir zu viel relativiert. Im Subtext schwing mit, dass Selenskyj nicht legitimiert sei, weil er unter anderem von korrupten Personen finanziert wurde und Gelder in Offshore-Firmen versteckt hatte. Diese Keule könnte man auch auf deutsche Politiker anwenden, welche sich mit der Autolobby oder Banken gemein taten. Einige von denen, leiden noch heute bei Vorladungen unter “Demenz”