
Inspiriert vom Youtuber Michael Truppe (Lets Bastel) und seinem Tischkreissägentisch, habe ich nach einer Lösung gesucht, die mehr meinen Bedürfnissen und Materialien entspricht. Schließlich hatte ich ja noch die Reste von meinem Carport zu verwerten, die langsam aber sicher im Garten vergammelten. Der Tisch ist sozusagen frei Schnauze und ohne viel Planung entstanden. Da OSB-Platten recht atmungsaktiv sind, musste ich natürlich die Saugkammern mit Lack versiegeln. Andernfalls hätte die Geräteabsaugung keine adäquate Saugleistung gehabt.
Anfangs hatte ich noch überlegt ein entsprechendes Video zu machen. Die Idee habe ich jedoch recht schnell verworfen, als ich begriffen habe, wie viele Leute schon ein entsprechendes Gerät gebaut haben. Neu ist bei mir nur, dass ich mit 3D-Druckteilen gearbeitet habe, um sozusagen die Absaugung zu kanalisieren und den Staubsaugerbeutel zu halten. Ach ja, ein paar Adapter und Verschlüsse, für die Vakuumkammern, sind natürlich auch entstanden. Geschaltet kann die Absaugung in 2 Stufen, “Dauer an” und in Abhängigkeit von Verbrauchern.
Realisiert wurde diese Schaltung mit dem Schalk IMR 3 und einem Nockenschalter. Ursprünglich wollte ich, neben dem Nachlaufen, zusätzlich eine verzögerte Aktivierung, um meine Sicherungen zu schonen. Leider war ich bisher zu blöde, das Schalk NR U3 dafür zu nutzen… Mal schauen was mir zu diesem Relais noch einfällt. Natürlich könnte man auch eine Master-Slave-Steckdose verbauen oder ein anderes Modul, je nachdem wie die Kompetenzen in der Elektrotechnik gelagert sind. Jedoch muss man bei manchen Lösungen, auf den Nachlauf des Saugers verzichten.
Die passenden 3D-Druckteile findet ihr unter folgendem Link
Kunden: Daniel Jörg Schuppelius
Datum: 15 Okt., 2023
Kategorien: Werkstatt
Webseite: https://schuppelius.org
Diese Seite verwendet Programmcode von Drittanbietern, der evtl. Rückschlüsse auf Ihr Nutzerverhalten zulassen könnte. Einige von diesen Programmcodes werden von externen Servern geladen. Wir verwenden diesen Code, um festzustellen, welche Inhalte für Sie von Interesse sind oder das Verhalten und Aussehen dieser Webseite für Sie angenehmer zu gestalten. Möchten Sie uns dabei unterstützen und diese externen Skripte und Styles freischalten? Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen zur Datennutzung auf dieser Webseite einsehen: Impressum, Datenschutzerklärung. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@schuppelius.org)